Pressemitteilung | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Lektüre als Ostergeschenk: Buchmarkt erzielt im April ein Umsatzplus / Umsatzplus von 3,7 Prozent im April 2009 / Zu Ostern besonders gefragt: Hörbücher, Jugendliteratur und Sachbücher

(Frankfurt am Main) - Ostergeschäft stärkt Buchmarkt: Im April 2009 erwirtschaftete der Buchmarkt ein Umsatzplus von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Für den Zeitraum Januar bis April 2009 ergibt sich damit ein leichtes Umsatzwachstum von 0,1 Prozent gegenüber dem Vergleichzeitraum im Jahr 2008. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des Branchen-Monitor BUCH hervor, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels monatlich veröffentlicht. Der Branchen-Monitor BUCH dokumentiert die aktuelle Entwicklung des Marktes im Vergleich zum Vorjahresmonat und Vorjahreszeitraum. Er deckt die drei Hauptvertriebswege Sortiment, Warenhäuser und E-Commerce ab.

Das starke Plus im April 2009 ist vor allem auf das zusätzliche Ostergeschäft zurückzuführen. Im Vorjahr lagen die Osterfeiertage bereits im März. Beliebte Ostergeschenke waren in diesem Jahr Hörbücher: Diese Editionsform erzielte im April 2009 ein Umsatzplus von 20,9 Prozent. Zudem schloss die Warengruppe Kinder- und Jugendbuch mit einem besonders positiven Ergebnis von 46,5 Prozent Umsatzwachstum. Das Sachbuch, das bereits im März ein zweistelliges Plus erzielte, blieb mit einem Wachstum von 4,8 Prozent auch im April stark nachgefragt. Die anderen Warengruppen beendeten den Ostermonat im Minus: Während das Segment Reisen einen Umsatzrückgang von 5,2 Prozent verzeichnete, verschlechterten sich die Bereiche Ratgeber und Sozialwissenschaft, Recht, Wirtschaft sogar um 12,4 und 18,4 Prozent.

Der Branchen-Monitor BUCH basiert auf den von media control GfK International im "Handelspanel Buch" erhobenen Daten. Die vollständigen Auswertungen können als Newsletter auf den Seiten des Börsenvereins unter http://www.boersenverein.de/de/portal/Branchen_Monitor_BUCH/158296 abonniert werden.

Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Pressestelle Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main Telefon: (069) 1306-0, Telefax: (069) 1306-201

NEWS TEILEN: