Lieferanten: Bei EDI den BTE-Warengruppenschlüssel übermitteln
(Köln) - Der BTE appelliert an alle Modelieferanten, beim elektronischen Datenaustausch (EDI) im Rahmen der Übertragung der Artikelstammdaten (PRICAT) auch den BTE-Warengruppenschlüssel zu übermitteln. Denn nur über einen anerkannten und weit verbreiteten standardisierten Branchenschlüssel ist gewährleistet, dass die EDI-Nutzer auf Handelsseite ihre Waren- und Artikelsystematiken effizient pflegen und ihre Sortimente sauber analysieren können.
Zur Erläuterung: Der BTE-Warengruppenschlüssel ist modular aufgebaut und verfügt über sechs Stellen, denen wahlweise 21 genau definierte Attribute (z.B. Farbe, Material, Form, Saison oder Thema) zugeordnet werden können. Er wird halbjährlich vom BTE-Arbeitskreis "Warengruppenschlüssel" auf seine Aktualität überprüft.
Hinweis: Der BTE-Warengruppenschlüssel steht (ohne Attribute) im Internet unter www.bte.de (Rubrik Fachthemen) als Excel-Datei allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Er kann aber auch in einer komfortablen Form als CD-ROM bezogen werden, die direkt als Datei einsetzbar und zu verarbeiten ist. Zum Lieferumfang gehört dann neben dem Attributsystem auch eine ausführliche Erläuterung des Warengruppenschlüssels in Form einer 18-seitigen DIN A4-Mappe sowie eine Version in englischer Sprache. Zudem werden die Bezieher über einen E-Mail-Service über zukünftige Änderungen informiert. Der Preis für dieses BTE-Warengruppenschlüssel-Paket beträgt für Mitglieder im Einzelhandelsverband 19 EUR, für Nicht-Mitglieder 25 EUR, jeweils zzgl. MwSt. und Versand. Weitere Informationen und Bestellungen beim ITE-Verlag, Postfach 290263, 50524 Köln, Fax 0221/92150910, E-Mail: itebestellungen@bte.de oder im BTE-Webshop unter www.bte.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels e.V. (BTE)
Dr. Siegfried Jacobs, stellv. Hauptgeschäftsführer
An Lyskirchen 14, 50676 Köln
Telefon: (0221) 921509-0, Telefax: (0221) 921509-10