Malteser Hilfsdienst für Paraguay
(Köln) Am 26. Oktober 2006 emfping Johannes Freiherr Heereman, Geschäftsführender Präsident des Malteser Hilfsdienstes, Luis Alberto Castiglioni, Vizepräsident der Republik Paraguay, im Generalsekretariat der Malteser in Köln. Ziel des inoffiziellen Besuches war es, die zahlreichen Aktivitäten der deutschen Malteser kennen zu lernen und auch von Ihnen zu lernen. Besonders im Bereich des Sanitätsdienstes möchte Castiglioni den Malteser Hilfsdienst in Paraguay (SEMA - Servicio Emergencia Malta) weiter aufbauen.
"Besonders beeindruckt mich in der Ausbildung der Malteser nicht nur die Vermittlung von professionellem und praktischem Wissen, sondern gerade die damit verbundene Erläuterung der christlichen Werte", so Castiglioni.
Der stellvertretende Staatschef des Südamerikanischen Staates befindet sich privat in Deutschland und hat in seiner Heimat verschiedene Malteser Projekte vorwärts gebracht. So ist es Castiglioni zu verdanken, dass der Erste-Hilfe-Posten sowie das Gesundheitszentrum für Kinder in San Lorenzo, zehn Kilometer von der Hauptstadt Asunción entfernt, umgestaltet und die Arbeit des Malteser Rettungsdienstes in Paraguay deutlich verbessert wurde. Rund 50 ehrenamtliche Malteser Helferinnen und Helfer sind derzeit in San Lorenzo und mit zwei mobilen Zahnkliniken für Indianer und besonders Bedürftige im Einsatz.
Als souveränes Subjekt des Völkerrechts unterhält der Malteserorden zu 96 Staaten diplomatische Beziehungen, seit 1952 auch zur Republik Paraguay.
Quelle und Kontaktadresse:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Dr. Claudia Kaminski, Pressesprecherin
Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln
Telefon: (0221) 9822111, Telefax: (0221) 9822119
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hilfsorganisation und Sozialunternehmen: Malteser sind seit 70 Jahren für Menschen in Not im Einsatz
- Zyklon "Mocha" in Myanmar/Bangladesch: Malteser stellen 100.000 Euro Soforthilfe bereit und verteilen Hilfsgüter
- Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: "Bundesregierung steuert in die falsche Richtung"