Maschinenbau NRW: Herbst startet trüb
(Düsseldorf) - Der Auftragseingang verzeichnete im September 2018 ein Minus von 8 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -3 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei -12 Prozent im Vergleich zum Vor-jahresniveau. Bestellungen aus dem Euro-Raum sanken um 17 und aus dem Nicht-Euro-Raum um 10 Prozent.
Der Dreimonatsvergleich Juli bis September 2018 zeigte ein Plus von 1 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Bei den Inlandsaufträgen gab es eine Veränderung um 2 Prozent nach oben. Bei den Auslandsaufträgen pendelte sich der Auftragseingang bei +1 Prozent ein. Die Nachfrage aus dem Euro-Raum lag bei +10 Prozent, während sich die Auslandsaufträge aus den Nicht-Euro-Ländern mit -2 Prozent darstellten.
"Die internationalen Unsicherheiten schlagen nun langsam durch und machen sich in den Auftragseingängen - insbesondere aus dem Ausland - bemerkbar. Im Vergleich zum Vormonat haben die Bestellungen aus dem Inland deutlich angezogen", erklärt Hans-Jürgen Alt, Clustermanager ProduktionNRW. "Trotzdem bringen die Orders - über den bisherigen Jahresverlauf betrachtet - mit plus 5 Prozent ein gutes Ergebnis."
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) Landesverband NRW
Ina Grothof, Kommunikation und Veranstaltungen
Grafenberger Allee 125, 40237 Düsseldorf
Telefon: (0211) 687748-0, Fax: (0211) 687748-50
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen