Maschinenbau NRW: Inländische Großaufträge verzerren das Bild
(Düsseldorf) - Im aussagekräftigeren Dreimonatszeitraum März bis Mai 2023 nahm der Bestelleingang im Vorjahresvergleich um 1 Prozent zu. Die Aufträge aus dem Inland stiegen um 30 Prozent und die Order aus dem Ausland sanken um 13 Prozent. Die Nachfrage aus dem europäischen Raum blieb um 13 Prozent und aus dem nichteuropäischen Ausland um 14 Prozent hinter den Vorjahreswerten zurück.
"Inländische Großaufträge haben im Mai zu einem Sondereffekt mit deutlich über-zeichneten Ergebnissen bei den Bestelleingängen geführt", erläutert Hans-Jürgen Alt, Manager ProduktionNRW, und ergänzt: "Wie die rückläufigen Auftragseingän-ge aus dem Ausland zeigen, sind die weltwirtschaftlichen Belastungen nach wie vor groß. Eine nachhaltige Besserung der seit Monaten schwachen Ordereingänge dürfte noch ausbleiben."
Quelle und Kontaktadresse:
VDMA e.V. - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau - Landesverband NRW
Annette Petereit, Teamassistentin Onlinekommunikation
Grafenberger Allee 125, 40237 Düsseldorf
Telefon: (0211) 687748-0, Fax: (0211) 687748-50
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen