Mehr als 40.000 Bauarbeiter bundesweit im Warnstreik
(Berlin) Die Beteiligung am bundesweiten Warnstreik im Baugewerbe übertrifft die Erwartungen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Mehr als 40.000 Bauarbeiter haben nach Angaben der Gewerkschaft am 7. Juni auf etwa 2500 Baustellen für mehrere Stunden die Arbeit niedergelegt. IG BAU-Vorsitzender Klaus Wiesehügel erklärte hierzu in Berlin:
"All diejenigen sind Lügen gestraft worden, die in den letzten Tagen mangelnde Streikbereitschaft der Kumpels vom Bau herbeireden wollten. Wir gehen mit Volldampf in die Urabstimmung nächste Woche. Unsere Forderung, die wir ab dem 17. Juni im Streik durchsetzen wollen, ist klar: 4,5 Prozent mehr ohne Kompensation, für höhere Mindestlöhne in Ost und West, keine Verschlechterung bei den Rahmentarifverträgen. Die Berufsausbildung muss Grundlage der Eingruppierung bleiben.
Die IG BAU ist jederzeit gesprächsbereit, aber nur, wenn diese Gesprächsangebote Sinn machen und über das hinausgehen, was in über 100 Verhandlungsstunden nicht zur Einigung gebracht werden konnte. Jetzt müssen zuerst die Arbeitgeber im eigenen Lager zusammenfinden und sich auf eine Linie einigen.Die IG BAU wird wie geplant die Urabstimmung in der nächsten Woche durchführen."
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt
Telefon: 069/95737135
Telefax: 069/95737138
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Drei bis vier Menschen sterben täglich bei einem Arbeitsunfall in Deutschland / Am Montag ist Workers Memorial Day
- IG BAU ist tief bestürzt über Anschlag auf ver.di-Demo in München / Bundesvorsitzender Feiger: „Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen“
- Neue soziale Konditionalität für EU-Agrarsubventionen: Bei der Lohnhöhe, der Arbeitszeit und beim Urlaubsanspruch ist noch Luft