Mehr Aufwertung und stärkere Einbindung der Privateigentümer / Stadtumbau-Ost: Haus & Grund sieht sich durch Statusbericht bestätigt
(Berlin) - Nach der Veröffentlichung des Statusberichts zum Stadtumbau Ost sieht die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund ihre Auffassung bestätigt, dass das Programm einer Kursänderung bedarf: Mehr Aufwertung der vorhandenen Stadtstrukturen unter Einbindung der privaten Eigentümer. Die Forderung von Haus & Grund findet sich auch in dem von der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost vorgelegten Bericht wieder.
Der Statusbericht zeigt auf, dass der Großteil der zur Verfügung gestellten Mittel in den Abriss bzw. Rückbau der vorhandenen Bestände vor allem der Plattenbauten investiert wird. Damit fördert das Programm Stadtumbau Ost vorrangig Wohnungsunternehmen, nicht aber Städte, kritisiert Haus-& Grund-Präsident Rüdiger Dorn. Funktionierende Wohnungsmärkte und intakte Stadtstrukturen seien mit diesem Förderschwerpunkt nicht zu sichern. Dringend geboten sei nun die Umorientierung hin zur verstärkten städtebaulichen Aufwertung und Sanierung der Bestände.
Quelle und Kontaktadresse:
Haus & Grund Berlin Bund der Berliner Haus und Grundbesitzervereine e.V.
Potsdamer Str. 143, 10783 Berlin
Telefon: (030) 2163436, Telefax: (030) 2169823
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Grenze für Neuvertragsmieten wäre rechtliche und wohnungspolitische Irrfahrt / Haus & Grund: Einstieg in staatlich verordnete Miete verhindern!
- Mietrechtsreform passiert Bundesrat / Haus & Grund: Wohnungspolitische Vernunft setzt sich durch
- Grundsteuererlass für Vermieter - Anträge noch bis zum 2. April 2012 möglich