Mehr Sicherheit führt zu höheren Luftsicherheitsgebühren
(Berlin / Bad Homburg) - Zu Beginn des nächsten Jahres steigen die Luftsicherheitsgebühren an den deutschen Verkehrsflughäfen an. Das erhöhte Passagieraufkommen und die stetig steigenden Anforderungen an die Sicherheit erfordern erheblich mehr Personal und eine Ausweitung der Kontrollstunden. "Die immer weiter steigenden Sicherheitsanforderungen sind mit erheblichem Mehraufwand für das Personal verbunden", so Wolfgang Waschulewski, Vorsitzender des Fachverbandes Aviation im BDSW.
Die Luftsicherheitsgebühren setzen sich aus diversen Positionen, wie zum Beispiel Technik, Video, Anmietung von Flächen und Personal der Bundespolizei zusammen. Teil dessen sind auch die Kosten für das private Sicherheitspersonal an den Flughäfen. In den letzten Jahren ist die Anzahl der notwendigen und durch die Bundespolizei angeforderten Kontrollstunden für das private Sicherheitspersonal erheblich angehoben worden.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft Wirtschafts- und Arbeitgeberverband e. V. (BDSW)
Silke Wollmann, Pressesprecherin
Norsk-Data-Str. 3, 61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 948050, Fax: (06172) 458580
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



