Meldung des Statistischen Bundeamtes zum Tabakabsatz für Zigarren und Zigarillos nicht aussagekräftig
(Bonn) - Das Statistische Bundesamt hat mit seiner Pressemeldung vom 18. Januar über den Absatz von Tabakwaren im Kalenderjahr 2011 berichtet. Für Zigarren und Zigarillos wird ein Zuwachs von 6,3 Prozent und ein Volumen von 4,2 Mrd. Stück für 2012 ausgewiesen. Der Bundesverband der Zigarrenindustrie (BdZ), der die Interessen der mittelständisch strukturierten Hersteller und Importeure von Zigarren und Zigarillos vertritt, weist darauf hin, dass diese veröffentlichen Zahlen der Versteuerungsstatistik die reale Entwicklung bei den traditionellen Zigarren und Zigarillos nicht widerspiegelt. Laut Bodo Mehrlein, Geschäftsführer des BdZ, geht der Verband nach eigenen Schätzungen davon aus, dass ca. ein Viertel dieser Menge auf traditionelle Zigarren/Zigarillos entfällt. Der Markt hat sich im letzten Jahr relativ stabil gezeigt.
Der starke Unterschied zu den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen ist durch den Absatz von sogenannten Ecozigarillos zu erklären Hier hat es wahrscheinlich noch einen Zuwachs gegeben, weil vor der Einführung der Mindeststeuer und der hierdurch bedingten Preissteigerung offenbar eine größere Bevorratung mit altpreisiger Ware stattgefunden hat. Der BdZ geht davon aus, dass durch die Einführung der Mindeststeuer und durch die zum 01.01.2015 in Kraft tretende Änderung der Definition für Zigarren / Zigarillos sich dieses Volumen stark reduzieren wird. Nach Einführung der neuen Definition werden die Ecozigarillos wie Zigaretten besteuert
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. (BdZ)
Pressestelle
Gotenstr. 27, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 364026, Telefax: (0228) 361659
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 75 Jahre Bundesverband der Zigarrenindustrie / 75 Jahre Einsatz fĂĽr das Kultur- und Genussgut Zigarren und Zigarillos, fĂĽr Mittelstand und Familienunternehmen in der Tabakwirtschaft
- Zigarrenverband fordert Umdenken in der Tabakregulierung / RĂĽckbesinnung auf den Genuss als Instrument der Tabakregulierung
- Rückläufiger Zigarrenmarkt 2023: Erhöhung der Mindeststeuer zeigt Wirkung, klassischer Zigarrenmarkt bleibt aber relativ stabil