Pressemitteilung | Stiftung Deutsche Krebshilfe

„Melodien für Millionen“ zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe.

(Chemnitz/Bonn) - Am gestrigen Sonntag, dem 20. November 2005, war es wieder so weit: Live aus der Chemnitz Arena präsentierte Dieter Thomas Heck die beliebte ZDF-Gala „Melodien für Millionen“ zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe. Mit großem Erfolg warb der Moderator bei seinen rund 6,1 Millionen Zuschauern um Spenden für krebskranke Menschen. Das Ergebnis: 3,2 Millionen Euro.
„Die Deutsche Krebshilfe kämpft dafür, dass alle Krebs-Patienten eine Chance auf Heilung bekommen. Heute kann schon jeder zweite krebskranke Mensch geheilt werden. Aber es gibt in der Versorgung noch immer zahlreiche Probleme. Wir sind daher auch in Zukunft auf Ihre Hilfe, liebe Zuschauer, angewiesen.“ Diesem Aufruf von Professor Dr. Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, folgten Tausende Zuschauer der ZDF-Fernseh-Gala „Melodien für Millionen“ am Sonntagabend. Sie spendeten insgesamt 3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen. Frau Professor Schipanski bedankte sich am Ende der Sendung bei den Zuschauern für ihre Spendenbereitschaft: „Mit den Spenden aus dieser Sendung wollen wir weitere Projekte fördern, um die Forschung voran zu bringen und die Krebs-Medizin weiter zu entwickeln“, so die Präsidentin.

Unter dem Motto „Hoffnung trotz Krebs“ diskutierte Dieter Thomas Heck mit Professor Schipanski über die wichtige Arbeit der Deutschen Krebshilfe. Zu den vielen Menschen, denen die Organisation geholfen hat, gehört auch Uschi F. aus Frankfurt: Im Jahr 2001 erkrankte sie an Krebs des Knochenmarks. In einem Einspielfilm in der Sendung erzählte die 50-Jährige, wie die Deutsche Krebshilfe ihr Hoffnung und Hilfe gegeben hat.

Aber auch die Unterhaltung kam in der Sendung nicht zu kurz: Zahlreiche bekannte Interpreten verzauberten das Publikum mit ihrer Musik - darunter Katie Melua, Vicky Leandros, Hansi Hinterseer, Patrizio Buanne sowie Toto Cotugno & Annalisa Minetti.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Krebshilfe e.V. Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn Telefon: 0228/729900, Telefax: 0228/7299011

NEWS TEILEN: