Michael Naumann hält Laudatio auf Péter Esterházy
(Frankfurt am Main) - Der Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT und frühere Staatsminister für Kultur, Professor Dr. Michael Naumann, wird die Laudatio auf den ungarischen Schriftsteller Péter Esterházy halten, der in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält. Die Verleihung findet am 10. Oktober 2004 in der Frankfurter Paulskirche statt.
In der Begründung des Stiftungsrates für die Wahl Péter Esterházys zum Friedenspreisträger heißt es: Mit Péter Esterházy ehrt der Börsenverein einen Schriftsteller, der als eine weithin vernehmbare Stimme der Nachgeborenen die Zerstörung des Menschen durch Terror und Gewalt und seine Wiederauferstehung in Trauer und Ironie gestaltet. In Harmonia Cælestis und der zugehörigen Verbesserten Ausgabe hat er die Last der Wahrheit auf sich genommen, die Verstrickungen und die prototypische Schuld der Menschen des geschichtsmächtigen alten Kontinents in gedächtnisfähige Bilder und Gestalten verwandelt. Sein Mut zum offenen Bekenntnis und zur poetisch-heiteren Beschreibung der Tragödie setzt der europäischen Depression einen Kontrapunkt. So hat der Jüngste der Joyceianer nicht nur seine Heimat (Ungarn) in der Mitte Europas, sondern Europa in der Mitte der Literatur neu situiert.
Michael Naumann, 1941 im anhaltinischen Köthen geboren, studierte in München Politische Wissenschaften, Geschichte und Philosophie und promovierte 1969 mit einer Arbeit über Karl Kraus. 1970 wurde er, ehe er als Ressortleiter Ausland zum Wochenmagazin Spiegel wechselte, Redakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT und leitete dort 1979 nach einem Forschungsaufenthalt in Oxford und seiner Habilitation in Bochum die erste Dossier-Redaktion. 1985 wurde Naumann zum Leiter der Rowohlt Verlage berufen und wechselte 1995 an die Spitze der New Yorker Verlage Metropolitan Books und Henry Holt. Im Oktober 1998 ernannte ihn Bundeskanzler Gerhard Schröder zum Staatsminister für Kultur und Medien, eine Aufgabe, die er bis November 2000 übernahm. Dabei setzte er sich insbesondere für die Verteidigung der Buchpreisbindung und die Modernisierung des Stiftungsrechts ein. Seit Anfang 2001 ist Michael Naumann als Herausgeber und Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT tätig.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt
Telefon: 069/1306-0, Telefax: 069/1306-201
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



