„Mietrechtsverschärfung bremst statt baut – Die Branche fordert echte Lösungen“
(Berlin) – „Die Verschärfung des Mietrechts ist ein populistischer Schnellschuss“, kommentiert Iris Schöberl, Präsidentin des ZIA, den heutigen Kabinettsbeschluss zur Änderung von Regelungen des Rechts der Wohnraummiete. „So erstickt man gewünschte Investitionen in den Wohnungsneubau bereits im Keim.“
„Diese Maßnahmen schaffen keinen zusätzlichen Wohnraum, sondern bremsen die Branche aus“, kritisierte Schöberl den Beschluss. „Ich appelliere an den Bundestag, dieses durchschaubare Wahlkampfmanöver abzulehnen.“
Die von der Branche gemachten Vorschläge wurden bisher ignoriert. Unter anderem fordert sie eine Flexibilisierung von Bauvorschriften, eine Entrümpelung von Lärmschutzauflagen und eine mutige Novelle des Baugesetzbuchs
Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Telefon: 030 2021585-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Digitalisierung im Fokus: Bundesbauministerin Verena Hubertz im Dialog mit ZIA-PropTechs
- ZIA begrüßt geplante Fortführung der KfW-55-Förderung und Zinsanpassungen bei bestehenden Förderprogrammen
- ZIA begrüßt Standortfördergesetz als wichtigen Investitionsimpuls / Steueränderungsgesetz 2025 entfaltet zu wenig Wirkung auf Immobilienwirtschaft