Pressemitteilung | Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) - Geschäftsstelle Berlin

Mittelstand wird finanziell geknebelt / Arbeitnehmerverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (AMP) gegen Vor­fälligkeitsregelung bei Sozialabgabne

(Berlin) - Zu dem Beschluss des Bundsrates vom 8. Juli 2005, der Vorverlegung der Fälligkeit der Sozialversicherungs­beiträge zu zustimmen, wies der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) Peter Mumme in Berlin darauf hin, dass mit einer solchen Regelung der Mittelstand weiter deutlich belastet wird.

„Dies ist für unsere Unternehmen weder verkraftbar noch leistbar“, so Mumme. „Die Anstrengungen zur Begrenzung der viel zu hohen gesetzlichen Personalkosten werden zunichte gemacht. Viele mittelständische Betriebe werden in die Insolvenz getrieben und damit wieder einige Tausend Arbeitsplätze vernichtet.“

Die Unternehmen in Deutschland müssen im nächsten Jahr mit einer zusätzlichen dauerhaften Belastung von 20 Mrd. € rechnen. Für die mittelständischen Betriebe, die vielfach mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben, wird die angespannte Situation weiter verschärft.

Der aktuelle Beschluss zur Vorfälligkeitsregelung der Sozialabgaben wird außerdem die Bürokratie deutlich erhöhen. Der Aufwand für die ohnehin schon komplizierte betriebliche Lohn- und Gehaltsabrechnung wird nochmals erweitert. Insbesondere kleinere Betriebe, die mit einer ausgelagerten Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten, werden extrem belastet.

„Wir brauchen keinen Aktionismus, keine Buchungstricks und weitere Bürokratie. Viele Existenzen und Arbeitsplätze werden verloren gehen. Wenn der Tank eines Autos leer ist, ist die Optik immer noch gut, gebrauchen kann man es aber nicht mehr“, so Mumme.

Die Rentenversicherung könne nicht zu Lasten der Betriebe saniert werden, notwendig seien vielmehr grundlegende Strukturreformen, um das System wieder fit zu machen. Eine solche Notoperation, wie gerade verabschiedet, sei entschieden abzulehnen.

Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitgeberverband Mittleständischer Personaldienstleister e.V. (AMP) Kronenstr. 3, 10117 Berlin Telefon: 030/206098-0, Telefax: 030/206098-11

NEWS TEILEN: