Pressemitteilung | IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

Modernisierung der Dualen Ausbildung muss fortgeführt werden / Feierstunde zur Ehrung der dienstältesten Prüfer der Handelskammer

(Bremen) - Die begonnene Modernisierung der Dualen Berufsausbildung muss kontinuierlich fortgeführt werden. Bei einer Feierstunde zur Ehrung der dienstältesten Prüferinnen und Prüfer, die 25 Jahre und länger in den Bildungs- und Prüfungsausschüssen der Handelskammer tätig sind, sagte Präses Dr. Patrick Wendisch: „Ausbildungsberufe müssen so zugeschnitten werden, dass neue Entwicklungen in den Betrieben rascher in die Ausbildung einfließen können.“ Dies könne durch schlankere Ausbildungsordnungen und handlungsorientierte Lernzieltechniken erreicht werden. Neue Anforderungen an die Qualifikation von Beschäftigten müssten bereits in der Ausbildung berücksichtigt werden.

Außerdem gelte es, stetig neue Ausbildungsberufe zu schaffen, die dem immer schnelleren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel gerecht werden. Präses Dr. Wendisch betonte: „Wenn es uns gelingt, diese Vorraussetzungen Hand in Hand mit der Politik zu schaffen, bleibt Ausbildung für Unternehmen auch weiterhin die bestmögliche Investition in die Zukunft“.

Dass die bremische Wirtschaft sich überdurchschnittlich für die Ausbildung von Jugendlichen einsetze, so Präses Dr. Wendisch, belegten die Zahlen zum Stichtag am 31. Oktober 2004. Allein bei der Handelskammer seien insgesamt 3034 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen worden, ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Dieser große Erfolg geht auf die gute und engagierte Zusammenarbeit der Partner im Pakt für Ausbildung zurück. Damit muss die unselige Diskussion um die Ausbildungsplatzabgabe endgültig beendet sein“, sagte er.

Präses Dr. Wendisch würdigte die Prüferinnen und Prüfer für Ihren langjährigen Einsatz, der das hohe Niveau der Bildungs- und Prüfungsausschüsse garantiere. „Mit Ihrer fundierten fachlichen und praktischen Kompetenz garantieren Sie die Qualität der Ausbildungsabschlüsse und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Dualen Ausbildungssystems“, sagte er.

Geehrt wurden: Peter F. J. Gerhard (31 Jahre im Amt); Harald Agaciak, Klaus-Peter Fiege (29 Jahre im Amt); Fritz Brennecke, Reinhard Dohr, Jürgen Günther, Rolf Heide, Heinz Heumann, Ulfert Linke, Klaus-Peter Stubel, Marlies Windhorst (28 Jahre im Amt); Alfred Mumm, Klaus Tonn, Dirk Wischhusen (27 Jahre im Amt); Arthur Hoffmann, Horst Möhlenkamp, Karl-Heinz Sander, Gerhard Schirsche (26 Jahre im Amt); Ingrid Beusch, Wolfgang Dombrowski, Henry Ellwart, Horst Niebank, Rüdiger Ruppert, Peter Sieben und Eberhard Weber (25 Jahre im Amt).

Quelle und Kontaktadresse:
Handelskammer Bremen Am Markt 13, 28195 Bremen Telefon: 0421/36370, Telefax: 0421/3637299

NEWS TEILEN: