Pressemitteilung | German Convention Bureau e.V. (GCB)

Neue Medien für die Meetingbranche – Chance oder Risiko?

(Frankfurt) - „Neue Medien, Neue Märkte, Neue Möglichkeiten ... für die Tagungsplanung“ lautet der Titel des siebten Kongressmarktes Meetings made in Germany, zu dem das German Convention Bureau (GCB) am 20. November 2001 ins Maritim Hotel Bonn einlädt.

Als Key Note Speaker wird Prof. Peter Glotz mit dem Thema „Die neuen Medien des digitalen Kapitalismus und die Meetingbranche“ die Veranstaltung eröffnen. Prof. Peter Glotz ist ständiger Gastprofessor am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen/Schweiz. Stationen seiner wissenschaftlichen Karriere waren die Universitäten Berlin, Milwaukee und München sowie die Leitung der Universität Erfurt. In seiner politischen Laufbahn war Glotz unter anderem Senator für Wissenschaft und Forschung in Berlin und langjähriger Bundestagsabgeordneter.

Auf der Fachausstellung des Kongressmarktes präsentieren 110 Aussteller aus den Bereichen Hotellerie, Kongresszentren, Destinationen, Professional Congress Organizer sowie Hard- und Softwarefirmen ihre Dienstleistungen. 700 Besucher, Tagungsplaner aus Unternehmen, Kongressagenturen und Verbänden, werden erwartet.

Die führende Fachausstellung der deutschen Tagungs- und Kongressbranche wird ergänzt durch ein Programm aus sechs kostenfreien Workshops. „Im Mittelpunkt stehen neben dem Überblick zu Anbietern der Branche und wichtigen Kontakten, neue Kommunikationstechnologien und ihr Nutzen für die Tagungsplaner“, formuliert GCB-Geschäftsführer Lutz P. Vogt das Ziel der Veranstaltung.

Die Workshops mit hochkarätigen Referenten beschäftigen sich mit Themen wie web-based congress management, Moderne Abstractverwaltung im Internet, Herausforderungen des E-Business sowie Kundenbindung in der digitalen Welt.

Namhafte Kooperationspartner wie der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA), Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), Deutsche Bahn AG, Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM), Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT), Deutsche Lufthansa AG, Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), Europäische Sponsoring-Börse (ESB), Internationale Congress Akademie (ICA), Meeting Professionals International (MPI) und Society of Incentive Travel Executives (SITE) unterstützen den Kongressmarkt Meetings made in Germany.

Die Teilnahme am Kongressmarkt Meetings made in Germany ist auf Einladung möglich und richtet sich exklusiv an Veranstaltungsplaner und Entscheider in Verbänden, Unternehmen und Kongressagenturen. Ausführliche Informationen zur Veranstaltung, Ausstellerliste, Ablauf, Anmeldung und kostenfreie Eintrittskarten sind unter www.kongressmarkt.de abrufbar oder beim Veranstalter erhältlich: German Convention Bureau (GCB), Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/Main, Tel.: 069-2429300, Fax: 069-24293026, E-Mail: info@gcb.de.

Das GCB ist die zentrale Interessenvertretung und Marketingorganisation für das Kongressland Deutschland. Zu den über 200 Mitgliedern zählen Hotels, Kongresszentren und -städte, Veranstaltungsagenturen und Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen internationalen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes

Quelle und Kontaktadresse:
German Convention Bureau (GCB) Deutsches Kongressbüro Münchener Str. 48 60329 Frankfurt Telefon: 069/2429300 Telefax: 069/24293026

NEWS TEILEN: