Neuer DEKRA-Standard „Ressourcenschonende Autowäsche“ vorgestellt
(Berlin) - Die Nachhaltigkeitsexperten der DEKRA haben in Zusammenarbeit mit dem UNITI-Ausschuss Autowäsche ein Zertifizierungsverfahren entwickelt, mit dem Stationen einen ressourcenschonenden Betrieb der Autowäsche nachweisen können. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird das Zertifizierungsverfahren in Kürze branchenweit ausgerollt.
Im Rahmen des Kongresses „Zukunftsforum Tankstelle“ der UNITI haben Vertreter der DEKRA und des UNITI-Ausschusses Autowäsche am 17. September in Berlin den neuen DEKRA-Standard „Ressourcenschonende Autowäsche“ vorgestellt. Autowaschstandorte können damit einen nachhaltigen, d.h. energieeffizienten und ressourcenschonenden, Betrieb nachweisen. Im Rahmen eines Audits prüfen DEKRA-Spezialisten dafür vor Ort anhand eines fest definierten Katalogs eine Reihe von Nachhaltigkeitskriterien und erstellen anschließend einen ausführlichen Prüfbericht. Erfüllt der Carwash-Standort beim Live-Check und bei der Dokumentenprüfung alle Muss-Kriterien aus den Bereichen Wasser, Energie, Waschanlage, Entsorgungsmanagement und Waschchemie sowie eine Mindestzahl an Soll-Bestimmungen, wie das Vorhandensein einer Photovoltaik-Anlage oder einer Dach- bzw. Fassadenbegrünung, wird das DEKRA-Zertifikat ausgestellt. UNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn: „Das Thema Nachhaltigkeit liegt den Stationsbetreibern am Herzen. Der Nachweis, dass eine Fahrzeugwäsche nicht nur zu einem glänzenden Auto führt, sondern dabei DEKRA-zertifiziert auch ressourcenschonend und nachhaltig erfolgt, ist nicht nur uns wichtig, sondern auch unseren Kunden.“
Das Zertifizierungsverfahren befindet sich aktuell in der finalen Pilotphase. Noch liegt der Fokus auf Portal-Waschanlagen, später sollen auch Waschstraßen entsprechend überprüft werden können. Die beim „Zukunftsforum Tankstelle“ durch Nadja Schneider (DEKRA Assurance Services GmbH) sowie durch den Sprecher des UNITI-Ausschusses Autowäsche Arnd Luther (team energie GmbH & Co. KG) vorgestellten Ergebnisse der Pilotphase wurden von den Branchenvertretern äußerst positiv aufgenommen. Arnd Luther: „Wir sind mit dem Verlauf der Pilotphase sehr zufrieden und freuen uns über die ausgesprochen positiven Rückmeldungen der teilnehmenden Unternehmen. Das Interesse der Branche an der neuen Zertifizierung freut uns, denn es zeigt, dass unser gemeinsames Engagement im Ausschuss zu konkret nutzbaren Ergebnissen führt.“ Nadja Schneider von der DEKRA: „Gerne unterstützen wir mit unserer Expertise die Unternehmen aus dem Carwash-Bereich dabei, ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit nachzuweisen.“
Unternehmen, die Interesse an der Zertifizierung haben, können sich direkt an die DEKRA Assurance Services GmbH oder an UNITI wenden. Die Stationen, die sich um die Zertifizierung bemühen, müssen mit moderner Technik ausgestattet sein, die nicht älter als zehn Jahre sein darf.
Quelle und Kontaktadresse:
UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V., Alexander Vorbau, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jägerstr. 6, 10117 Berlin, Telefon: 030 755414-300