Neuer Verschiebebahnhof Sterbegeld / VdK warnt vor Konsequenzen bei den Landtagswahlen
(Bonn) - Mit der Halbierung des Sterbegelds hat die Bundesregierung nach Ansicht des Sozialverbands VdK einen neuen Verschiebebahnhof eröffnet. Die Bundesregierung erkauft sich die geringere Belastung von Zahnärzten und Zahnlaboren von jetzt nur noch fünf Prozent zu Lasten des Sterbegelds. Dieses wird statt wie geplant um ein Drittel jetzt um die Hälfte abgesenkt. Damit erhöht die rot-grüne Koalition das Misstrauen und die Verärgerung bei Millionen von Versicherten und ihren Angehörigen.
Der Sozialverband VdK Deutschland warnt vor den Konsequenzen, die die Betroffenen und ihre Angehörigen bei den Wahlen am zweiten Februar ziehen könnten. Der Ärger über die unausgewogenen Kürzungen an allen Ecken und Enden der sozialen Sicherungssysteme wächst.
Quelle und Kontaktadresse:
Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Wurzerstr. 4 a
53175 Bonn
Telefon: 0228/820930
Telefax: 0228/8209343
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sozialverband VdK: Palliativversorgung stärken / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Menschen dürfen am Ende ihres Lebens nicht allein gelassen werden"
- Statistisches Bundesamt bestätigt VdK: Armut und soziale Ausgrenzung steigen
- VdK sieht Rentner-Minijobs als Indiz für zunehmende Altersarmut / VdK-Präsidentin Mascher fordert eine armutsvermeidende Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik