Neuer Vorsitzender der Fachgruppe Softwareindustrie im BVDW / Thomas Klimmer mit neuem Schwung und neuen Schwerpunkten
(München) - Im Rahmen ihrer Sitzung am Rande der SYSTEMS 2005 in München hat die Fachgruppe Softwareindustrie im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Thomas Klimmer (Geschäftsführer der AFONTIS IT + Services GmbH) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Kopf des mittelständischen IT-Dienstleisters hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Fachgruppe Softwareindustrie zu verstärktem Gehör zu verhelfen. Als langjähriges VSI-Vorstandsmitglied und Leiter des Arbeitskreises Mittelstand bringt Klimmer ein gutes Maß Erfahrung in der Verbandsarbeit mit.
Anlässlich der SYSTEMS 2005 in München traf sich die Fachgruppe Softwareindustrie im BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.). Dabei stand unter anderem die Neuwahl des Fachgruppenvorsitzenden auf der Tagesordnung, die durch das Ausscheiden von Gregory Blepp (vormals SCO) notwendig geworden war. Mit deutlicher Stimmenmehrheit wählten die Teilnehmer Thomas Klimmer (AFONTIS IT + Services GmbH) in dieses Amt gewählt. Der Geschäftsführer des in München ansässigen mittelständischen IT-Dienstleisters hat sich vorgenommen, neuen Schwung und neue Schwerpunkte in die Fachgruppe Softwareindustrie zu bringen.
Softwarebranche im BVDW arbeitet an der Verbesserung der Rahmenbedingungen
Es ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, die Wahrnehmung der Softwarebranche als Zukunftsbranche zusammen mit meinen Verbandskollegen gegenüber Presse, Politik und Öffentlichkeit maßgeblich zu steigern, so Klimmer zu seinem Verbandsengagement. Klimmer bringt in die Arbeit der Fachgruppe Softwareindustrie bereits Erfahrungen aus seiner Arbeit als Leiter des Arbeitskreises Mittelstand ein: Ich weiß aus Erfahrung um die Bedeutung und die Möglichkeiten der Verbandsarbeit, wenn es darum geht, branchenrelevante Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. Wir müssen alle daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für unsere Branche in Deutschland zu verbessern. Darum halte ich es auch für so wichtig, unsere Kräfte zu bündeln. Ich appelliere daher an alle meine Kollegen in der Branche, sich im Verband zu organisieren. Je organisierter die Branche ist, desto besser können wir unsere Interessen durchsetzen, so Klimmer weiter.
Den Mittelstand im Blick die großen Hersteller als Rückhalt
BVDW-Präsident Arndt Groth gratulierte Thomas Klimmer im Namen des Präsidiums und äußerte sich sehr erfreut darüber, dass die Fachgruppe Softwareindustrie so gut vertreten wird. Er freue sich auf den regen Gedankenaustausch mit Klimmer, der mit seiner Wahl automatisch auch Mitglied im Gesamtvorstand des BVDW wurde. Auch führende Softwarehersteller zeigten sich nach der Wahl sehr zufrieden. So gratulierten mit Peter Polzer (Fujitsu-Siemens Computers, Bereich Software), Roland Zelles (Autodesk GmbH) und Dorothee Belz (Microsoft GmbH) echte Schwergewichte zum neuen Amt und freuen sich nun auf die künftige Zusammenarbeit.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Christoph Salzig, Pressesprecher
Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 6004560, Telefax: (0211) 60045633
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen