Pressemitteilung | Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V (BVMA)

Neuer Vorstand gewählt

(München) - Im Vorfeld des 25. Symposiums des Bundesverbands Medizinischer Auftragsinstitute (BVMA e.V.) haben die Mitglieder ihren Vorstand neu gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Herr Martin Krauss bestimmt. Herr Krauss ist Mitbegründer und Geschäftsführer der FGK Clinical Research GmbH und war bereits zuvor Vorstandsmitglied des BVMA. Neuer Stellvertreter ist Ralf Freese von der CTC North GmbH & Co. KG. Ebenfalls in den Bundesvorstand gewählt wurde Frau Dr. Yvonne Rollinger, Geschäftsführerin der OmniComm Europe GmbH.

Nicht mehr kandidiert hatten Frau Dr. Dagmar Chase, Geschäftsführerin der Clinrex GmbH, seit 1993 im BVMA Vorstand und seit 2001 Vorstandsvorsitzende, ebenso wie Herr Dr. Michael Gierend, Geschäftsführer der medicomp GmbH, Vorstandsmitglied seit 1997 und davon 16 Jahre als stellvertretender Vorsitzender.

Zur Wahl des neuen Vorstands sagt Frau Dr. Dagmar Chase: "Der BVMA ist ein wichtiger Interessenvertreter der klinischen Forschung in Deutschland. Ein reibungsloser Übergang in der Verbandsführung war uns/dem bisherigen Vorstand sehr wichtig und kann jetzt umgesetzt werden. Auf der einen Seite müssen nun jüngere Kollegen das Zepter übernehmen, auf der anderen Seite ist der bisherige Vorstand auch weiterhin im Verband und kann so den neuen Vorstand entsprechend unterstützen. Der neue Vorstand mit Martin Krauss als Vorsitzendem ist hervorragend aufgestellt und bestens gerüstet, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen.

Vorstandsvorsitzender Martin Krauss zu seinem neuen Amt: "Der neue Vorstand freut sich auf die Aufgabe und Herausforderung. Die klinische Forschung ist ständiger Veränderung - Digitalisierung sei nur ein Beispiel - ausgesetzt, zusätzlich treten neue Entwicklungen auch in immer kürzerer Zeit auf. Hier gilt es weiterhin, durch kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedsfirmen, der Industrie, Behörden und Ethik-Kommissionen sowie Interessensverbänden, Schritt zu halten. Die Attraktivität des Forschungsstandorts Deutschland zu erhalten und die klinische Forschung in Deutschland zum Wohle des Patienten zu fördern, wird auch zukünftig im Mittelpunkt der Verbandsarbeit stehen. Mein großer Dank gilt der langjährigen Vorsitzenden Dagmar Chase, die den Verband zu einem wichtigen Interessenvertreter entwickelt hat."


Über den BVMA:
Der BVMA wurde im Juli 1991 als Vertretungsorgan der im deutschsprachigen Raum ansässigen CROs (Contract Research Organisations) gegründet. Die derzeit 41 Mitgliedsunternehmen sind Dienstleister im Bereich der Forschung und Entwicklung neuer Arzneimittel und Medizinprodukte. Über den BVMA sind damit bundesweit ca. 4.000 Beschäftigte der klinischen Forschung repräsentiert. Der Verband hat sich in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg bemüht, in den einschlägigen Gremien der gesetzgebenden Organe vertreten zu sein. Durch die Mitbegründung und Mitgliedschaft im europäischen Dachverband (European CRO Federation, EUCROF) ist zudem eine internationale Positionierung sichergestellt. Frau Dr. Martine Dehlinger-Kremer, die derzeitige EUCROF Präsidentin, ist selbst Verbandsmitglied des BVMA. Sitz des BVMA ist München.

Das BVMA-Symposium:
Jeden November richtet der BVMA ein Symposium aus, das mit mehr als 300 Teilnehmern eine der wichtigsten Fortbildungs-Veranstaltungen im Bereich der klinischen Forschung geworden ist. Gleichzeitig dient das Symposium seit 25 Jahren als fest etablierter Termin zum Informationsaustausch innerhalb der Branche.

http://www.bvma.de/der-vorstand

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V (BVMA) Pressestelle Rosenkavalierplatz 12, 81925 München Telefon: (089) 8595096, Fax: (089) 8595097

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: