NGG verhindert industrieweite "Riester"-Föderung
(Bonn) - In einer Gemeinsamen Erklärung hatten sich die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. (ANG) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im März dieses Jahres darauf verständigt, weitere Gespräche über die tarifliche Altervorsorge in der Ernährungsindustrie zu führen. Diese Gespräche sind nun ergebnislos beendet worden.
"Schade, das damit die NGG die Möglichkeit verhindert hat, für die gesamt Ernährungsindustrie zu einer Umsetzung der riester´schen Gesetzesinitiative zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge zu kommen" erklärte am 2. Juli 2001 ANG Vorsitzender Dieter Cohrt. "Die Gewerkschaft hatte die Schaffung einer gemeinsamen Plattform an weitere Zusatzbedingungen geknüpft, die für die Arbeitgeber unerfüllbar waren". Um die eigentliche Entgeltumwandlung hinaus verlangte sie zusätzliche Arbeitgeberleistungen und die Schaffung einer für die gesamte Branche verbindlichen Versorgungseinrichtung. "Das war mit der ANG nicht zu machen", sagte Cohrt.
Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V.
Winkelsweg 2
53175 Bonn
Telefon: 0228/9379800
Telefax: 0228/9379803