Online-Werbung mit Umsatzsprung / Experten rechnen 2005 mit Rekordniveau von 750 Millionen Euro / OVK prognostiziert Wachstum um 35 Prozent
(Düsseldorf) - Die Umsätze in der Online-Werbung werden in diesem Jahr nach der aktuellen Prognose des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ein neues Rekordniveau erreichen. "Wir rechnen mit einem Gesamt-Umsatz von einer dreiviertel Milliarde Euro, gut einem Drittel mehr als noch in 2004", so der OVK-Vorsitzende Christian Muche (Yahoo! Deutschland GmbH).
Auf der Basis der tatsächlichen Umsatzmeldungen im 1. Halbjahr an die Nielsen Online Werbestatistik nehmen die führenden Online-Vermarkter Deutschlands (OVK) eine eigene Hochrechnung für den deutschen Gesamtmarkt der Online-Werbung vor. Dabei werden auch die Umsätze aus Suchwort-Vermarktung und Affiliate-Netzwerken berücksichtigt.
Für den Bereich der so genannten klassischen Online-Werbung - also die grafischen Werbeformen und Sponsoring - rechnet der OVK mit einem Brutto-Umsatz von 490 Millionen Euro für 2005. Das entspricht einer deutlichen Steigerung um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr (385 Millionen Euro). Für die Suchwort-Vermarktung wird ein Gesamtvolumen von 160 Millionen Euro für das laufende Jahr prognostiziert - ein Wachstum von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr (110 Millionen Euro). Bedingt durch das Abrechnungsmodell in der Suchwort-Vermarktung handelt es sich hierbei bereits um Netto-Werte. Das stärkste prozentuale Wachstum wird für Affiliate-Netzwerke und semiprofessionell vermarktete Webseiten erwartet: 67 Prozent Wachstum bedeuten einen anstieg der Umsätze auf 100 Millionen Euro netto für 2005 (von 60 Millionen Euro in 2004). Sämtliche Umsatzwerte - speziell für Suchwort-Vermarktung und Affiliate-Netzwerke - werden vom OVK in enger Abstimmung mit den führenden Anbietern in diesen Bereichen erarbeitet.
Anteil am gesamten Werbemarkt steigt deutlich - Juni 2005 besonders stark
In Summe ergibt sich für den deutschen Online-Werbemarkt somit ein Umsatz-Volumen von 750 Millionen Euro in 2005. Dies entspricht voraussichtlich einem Anteil von mindestens 3,8 Prozent am deutschen Werbemarkt (gegenüber 3,0 Prozent im Vorjahr). Unberücksichtigt bleiben dabei Online-Kleinanzeigen. "Die relative Bedeutung von Online für den deutschen Werbemarkt ist damit ähnlich hoch wie in den USA und in UK mit 3,7 bzw. 3,9 Prozent inklusive Kleinanzeigen 2004", so BVDW-Forscher und OVK-Koordinator Dr. Bernd Henning. Allerdings sind die Gesamt-Werbemärkte dort teilweise noch deutlich voluminöser als hierzulande.
Wie von Nielsen Media Research berichtet, erreichten die Ausgaben für klassische Online-Werbung im Juni 2005 mit 36 Millionen Euro den zweithöchsten Monatswert seit Beginn der Statistik. "Wir freuen uns besonders, mit diesem erfolgreichen Juni das starke und gesunde Wachstum der Online-Werbung in den sonst eher saisonal schwächeren Sommermonaten dokumentieren zu können", so der stellvertretende OVK-Vorsitzende Harald Kratel (G+J EMS). Nur im Dezember 2004 mit dem traditionell starken Weihnachtsgeschäft wurde bereits einmal mehr Geld in Online-Werbung investiert. Seit September 2004 liegen damit die Umsatzwerte kontinuierlich über den Vorjahresmonaten. Besonders stark fiel das Wachstum der Online-Werbespendings für die Bereiche Auto mit plus 63 Prozent (auf 36 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2005) und Finanzdienstleistungen mit plus 40 Prozent (auf 14 Millionen Euro) aus.
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW ist der Zusammenschluss der führenden deutschen Online-Vermarkter. Gemeinsames Hauptanliegen der Mitglieder ist die Steigerung und der Ausbau des Online-Werbemarktes in Deutschland. Mitglieder des Online-Vermarkterkreises im BVDW sind die Unternehmen Ad2Net, AdLink Internet Media, AOL Deutschland, Bauer Media, GMX, G+J Electronic Media Sales, GWP online marketing, InteractiveMedia CCSP, IP Newmedia, Lycos Europe, mobile.de, Overture, Quality Channel, SevenOne Interactive, Scout24 Media, Tomorrow Focus, Web.de und Yahoo! Deutschland.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf
Telefon: 0211/6004560, Telefax: 0211/60045633
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen