Pressemitteilung |

Online-Werbung wächst kontinuierlich weiter / Umsätze seit Beginn des Jahres deutlich über Vorjahresniveau / April beschert wieder zweistelliges Plus

(Düsseldorf) - Die Onlinewerbeumsätze wachsen kontinuierlich weiter. Das belegen die neuen Zahlen der Nielsen Online-Werbeumsatzstatistik. So lagen die Umsätze in diesem Jahr in jedem Monat deutlich über dem Niveau des jeweiligen Vorjahresmonats. Auch im April lagen die Umsätze für die klassische Online-Werbung mit 26,6 Millionen Euro wieder elf Prozent über denen des April 2004. Somit steigen die Umsätze ununterbrochen seit September des vergangenen Jahres. "Wir sind mehr als zuversichtlich, dass diese Entwicklung über das Jahr hinweg weiter anhält" so der Vorsitzende des Online-Vermarkterkreises (OVK) im BVDW, Christian Muche (Yahoo! Deutschland GmbH).

Konsumgüter auf dem Vormarsch - Unternehmens- und Autowerbung erobern die Top-Ten
Die am stärksten beworbene Produktgruppe bleiben die Online-Dienstleistungen mit einem Volumen von 21,8 Millionen Euro in den ersten vier Monaten. Allerdings hat sich die Unternehmenswerbung mehr als verdoppelt (plus 157 Prozent) und rangiert inzwischen vor E-Commerce-Werbung auf Platz zwei der Produktgruppen. Ebenfalls große Zuwächse verzeichnen die Bereiche Autowerbung (plus 72 Prozent) und Werbung von und für Versicherungen (plus 239 Prozent), die sich ebenfalls unter den Top-Ten der am meisten online beworbenen Produktgruppen finden.

Eine detaillierte Betrachtung der Umsatzzahlen fördert zu Tage, dass nun auch Produktgruppen aus dem Bereich Fast Moving Consumer Goods auf dem Vormarsch sind. So haben sich die Online-Werbeumsätze in Produktgruppen wie "Schlankheit", "Babypflege" und "Kaffee, Tee, Kakao" vervielfacht. "Das zeigt, dass Themen wie Branding und Markenbindung über die Online-Werbung sehr gut funktionieren und längst über die etablierten Branchen hinweg akzeptiert werden" zeigt sich Christian Muche erfreut über diese Entwicklung. "Ein Grund dafür dürfte die Tatsache sein, dass Online-Werbung aktuellen Untersuchungen zufolge direkten Einfluss auf das Konsumverhalten auch im stationären Handel hat" so Muche. "Hinzu kommt eine nicht unwesentliche Entwicklung, die diesen positiven Trend weiter forcieren wird: die durch die verstärkten Brandingelemente erhöhte Akzeptanz der reinen TKP-Abrechnung; und dies auf einem sehr stabilen Preisniveau!"

Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft - Verdreifachung der Umsätze bis 2008
344 Unternehmen haben im laufenden Jahr erstmals Online-Werbung eingesetzt. "Jeden Monat werben rund 90 Unternehmen erstmals online. Diese Zahl belegt, dass das Potenzial der Online-Werbung bei Weitem noch nicht ausgeschöpft ist" konstatiert Harald Kratel (G+J Electronic Media Sales GmbH), stellvertretender Vorsitzender des OVK. Vor diesem Hintergrund erwarten die beiden BVDW-Experten eine weitere deutliche Steigerung der Werbeumsätze im Online-Bereich für 2005. Bestätigt werden sie dabei von einer ganzen Reihe von Studien und Analysen, die zu Beginn des Jahres veröffentlicht wurden. Demnach liegt die Steigerung nach Einschätzung des überwiegenden Teils der Media-Entscheider in diesem Jahr bei mehr als 20 Prozent. Die European Interactive Advertising Association (EIAA) geht von einer Verdreifachung der Online-Werbeumsätzen bis 2008 aus, das würde einem Marktanteil von dann rund sieben Prozent entsprechen.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) Christoph Salzig, Pressesprecher Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf Telefon: 0211/6004560, Telefax: 0211/60045633

NEWS TEILEN: