Orange Day: Stoppt Gewalt gegen Frauen
(Köln) - Am Dienstag, 25.11.2025 ist der Internationale Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, der „Orange Day“. Weltweit macht die UN-Kampagne „Orange The World“ auf Gewalt aufmerksam. Die Farbe Orange steht symbolisiert eine gewaltfreie Zukunft. „Trotz des Fokus auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen am Aktionstag: Gewalt betrifft alle – Frauen, Männer, Kinder und Menschen jeder Identität“, sagt Dr. Samina Rasch, Sprecherin des Forum Hausärztinnen Nordrhein. „In der hausärztlichen Praxis sehen wir täglich, wie verbreitet und oft verborgen Gewalt ist.“
Gewalt zeigt sich in vielfältigen körperlichen und psychischen Symptomen. Betroffene suchen oft zuerst Rat in der Hausarztpraxis. Hausärztinnen und Hausärzte spielen eine Schlüsselrolle. Sie erkennen Symptome und Verhaltensänderungen und sprechen diese im Gespräch behutsam an. Als Vertrauenspersonen bieten sie aktiv Hilfe an und dokumentieren alle medizinischen Hinweise auf Gewalt in der Patientenakte. „Wir arbeiten eng mit lokalen Beratungsstellen und Organisationen zusammen und vermitteln persönliche Beratung“, erklärt Dr. Rasch. „Unser Ziel ist es, betroffenen oder bedrohten Patientinnen und Patienten Wege aus der Gewalt zu zeigen. “
Der Orange Day erinnert an die Bedeutung von Prävention, Aufklärung und Wachsamkeit – nicht nur im Praxisalltag, sondern auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. 2025 lenkt UN Women Deutschland den Fokus auf die Gewalt, die Frauen und Mädchen täglich in der Öffentlichkeit erleben: auf der Straße, am Arbeitsplatz oder online.
In Deutschland:
- erleben rund 35 Prozent der Frauen im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexualisierte Gewalt.
- sind 70,5 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt weiblich.
- registrierte das Bundeskriminalamt 2023 insgesamt 180.715 Frauen als Opfer häuslicher Gewalt.
- erfasste man bei Partnerschaftsgewalt 132.966 Frauen und 34.899 Männer als betroffen.
- empfinden 90 Prozent der jungen Frauen starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen.
Quelle und Kontaktadresse:
Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V., Monika Baaken, Pressesprecher(in), Edmund-Rumpler-Str. 2, 51149 Köln, Telefon: 02203 57562900
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
