Paritätischer Wohlfahrtsverband nennt Pofalla-Vorstoß "undurchdachte Luftnummer"
(Berlin) - Mit scharfer Kritik reagiert der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) auf Forderungen nach einer Unterhaltspflicht von Kindern für ihre arbeitslosen Eltern. "Der Vorschlag von CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla ist eine undurchdachte sozialpolitische Luftnummer", sagte Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des DPWV. 
So sei überhaupt nicht zu begründen, weshalb die Kinder bei Hartz IV anders gestellt werden sollten als im Falle der Grundsicherung bei Alter und Erwerbsunfähigkeit. "Ist mein 50-jähriger Vater erwerbsfähig, aber arbeitslos, bin ich voll unterhaltspflichtig; ist er nicht erwerbsfähig, so bin ich es im Regelfall nicht. Das macht keinen Sinn", sagte Schneider.
Auch stelle sich die Frage, wie sinnvoll es wirklich sei, millionen Kinder von Hartz-IV-Beziehern wegen meist kleinerer Beträge zu aufwändigen Unterhaltsprüfungen heranzuziehen. "Es ist aus finanzpolitischer Sicht geradezu kontraproduktiv, einmal mehr mit Kanonen auf Spatzen zu schießen", so Schneider. "Die Bundesregierung wäre besser beraten, die enorme Arbeitslosigkeit älterer erwerbsfähiger Menschen effektiv zu bekämpfen."
Quelle und Kontaktadresse:
																	Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer
Oranienburger Str. 13-14,  10178 Berlin 
Telefon: (030) 24636-0, Telefax: (030) 24636-110															
 
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


