Pressemitteilung | German Convention Bureau e.V. (GCB)

Paul Flackett erhält prestigeträchtige Auszeichnung

(Frankfurt am Main) - Mit einer Überraschung endete der jährliche Kongress der International Congress and Convention Association (ICCA), der in dieser Woche im südafrikanischen Kapstadt stattfand, für den Branchenveteranen Paul Flackett. Patrick Delaney, CEO der Ovation Group, Martin Lewis, CAT Publications, und ICCA-Präsident Christian Mutschlechner überreichten ihm den hoch angesehenen Moises Shuster Award.

Der Geschäftsführer der Messe „IMEX – incorporating Meetings made in Germany“ freute sich sehr und war beinahe sprachlos über diese Anerkennung seines 25-jährigen Engagements zur Entwicklung der Kongress-, Tagungs-, Event- und Incentivebranche (MICE). Moises Shuster war einer der ICCA-Gründungsväter und Ehrenpräsident des Verbandes auf Lebenszeit. Die nach ihm benannte besondere Auszeichnung wurde 1998 eingeführt. Sie würdigt den Geist und Einsatz , mit denen Shuster Menschen aus allen Teilen der Welt zusammenbrachte. Den Award erhalten nur Personen, die einen herausragenden Beitrag zur MICE-Branche geleistet haben – unabhängig von einer ICCA-Mitgliedschaft.

Flackett, begeisterter Manchester United-Fan, bekam anlässlich der Auszeichnung drei der begehrten Tickets für die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika im Jahr 2010. Bei der Präsentation des Awards sagte Christian Mutschlechner: „In den letzten 15 Jahren hat sich Paul Flackett als inspirierende Führungspersönlichkeit in unserer Branche erwiesen. Aber noch bedeutender ist seine Rolle als „Möglichmacher“, als Helfer, als Mensch, der andere zusammenbringt und immer dazu bereit ist, sein Wissen und sein Know-how an jedermann weiterzugeben – vom erfahrensten MICE-Profi bis zu den jüngsten Mitgliedern der Branche.“

Seine weltweite Bekanntheit verdankt Flackett seiner langen und erfolgreichen Karriere in der Kongress-, Tagungs-, Event- und Incentivebranche . Zunächst etablierte er sich als Organisator von Konferenzen und Events, bevor er zur neu gegründeten EIBTM stieß. Flackett führte die Geschäfte der Messe bis zu ihrem Verkauf an Reed Travel Exhibitions im Jahr 1997. Im September 2001, nachdem er einige Jahre lang sein eigenes Beratungsunternehmen betrieben hatte, kündigte er gemeinsam mit Ray Bloom die Gründung der IMEX an.

Flackett ist seit 1988 Mitglied des Branchenverbandes SITE (Society of Incentive Travel Executives) und wurde im Jahr 1994 als Certified Incentive Travel Executive (CITE) qualifiziert. 1995 übernahm er das Amt des International President von SITE. Im September 2000 wurde er zum Treuhänder der SITE Foundation gewählt, derzeit amtiert er als Vorstandspräsident. Flackett hat in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Branchenauszeichnungen erhalten und ist zur „Meetings and Incentive Travel Magazine`s Personality of the Year 1998“ gewählt worden.

Den ersten Moises Shuster Award erhielt Pieter van der Hoeven, Geschäftsführer des Adelaide Convention Centre und früherer ICCA-Präsident, während der ICCA-Generalversammlung in Tokio im Jahr 1998. Preisträger seitdem waren Harry Baum, Member of the British Empire, Virginia Lofft, die frühere Vizepräsidentin und Herausgeberin von „Corporate Meetings & Incentives“ sowie im Jahr 2002 die aus dem Amt scheidende Präsidentin des Finland Convention Bureau Tuula Lindberg.

Die nächste „IMEX – incorporating Meetings made in Germany, The Worldwide Exhibition for incentive travel, meetings and events”, findet vom 19. bis zum 21. April 2005 erstmals in Halle 8 der Messe Frankfurt statt. Grund des Umzugs in die Halle mit der größten Fläche auf einer Ebene ist der erneut erwartete Zuwachs an Ausstellern und Besuchern. Auf der IMEX 2004 informierten sich 6.221 Besucher aus 97 Ländern über das Angebot der 2.500 Aussteller aus 130 Ländern. Die IMEX wird organisiert von Ray Bloom und Paul Flackett in Zusammenarbeit mit dem GCB German Con¬vention Bureau e.V. Die Messe integriert den Kongressmarkt „Meetings made in Germany“ des GCB. Neben dem attraktiven Aussteller-Angebot bietet die IMEX ihren Besuchern auf der Messe auch ein umfangreiches, kostenfreies Begleit¬programm durch Workshops, Foren und spezielle Themen-Pavillons sowie verschiedene Initiativen. In der „Virtual Exhibition“ unter www.imex-frankfurt.de kön¬nen sich Besucher ganzjährig über die Aussteller informieren und mit ihnen in Kontakt treten.

Quelle und Kontaktadresse:
German Convention Bureau (GCB) Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt Telefon: 069/2429300, Telefax: 069/24293026

NEWS TEILEN: