Plattform für Kooperationen: Börsenverein unterstützt buchhändlerische Verbünde / Börsenverein rät zu Zusammenschlüssen im unabhängigen Sortiment / Informationsveranstaltung am 12. März 2009
(Frankfurt am Main) - Gemeinsam unabhängig: Die Kräfte zu bündeln und gleichzeitig die Souveränität der Mitglieder aufrecht zu erhalten, ist Ziel der buchhändlerischen Verbünde in Deutschland. Als Plattform für das Sortiment will der Börsenverein des Deutschen Buchhandels solche Kooperationen künftig stärker unterstützen. "Es wird in den nächsten Jahren nicht einfacher werden, im Alleingang wirtschaftlich zu überleben. Unabhängige Sortimenter sollten deshalb die Chance nicht verpassen, im Einkauf, im Marketing oder im Veranstaltungsmanagement mit anderen Buchhandlungen zusammenzuarbeiten", sagt Stephan Jaenicke, Mitglied im Vorstand des Börsenvereins.
Erstmals organisiert der Sortimenter-Ausschuss des Verbands daher am 12. März 2009 auf der Leipziger Buchmesse das "Forum Kooperationen im Buchhandel", eine Informationsveranstaltung, auf der sich bestehende buchhändlerische Verbundgemeinschaften präsentieren können. Acht Zusammenschlüsse, darunter LG Buch, AUB und eBuch, informieren vor Ort über ihre Geschäftsmodelle und die Vorteile einer Mitgliedschaft.
Das "Forum Kooperationen im Buchhandel" findet statt am 12. März 2009 von 14 bis 16.30 Uhr im CCL Congress Center auf der Messe Leipzig, Mehrzweckfläche 4.
Weitere Informationen zu den einzelnen Verbünden finden Sie unter: http://www.boersenverein.de/de/portal/Kooperationen/222076.
Ansprechpartnerin im Sortimenter-Ausschuss des Börsenvereins ist Dr. Kyra Dreher, Telefon: 069 / 1306-409, E-Mail: dreher@boev.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Pressestelle
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 1306-0, Telefax: (069) 1306-201