Pressemitteilung | Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks für das Land Nordrhein-Westfalen

„Porentief rein“ – Kostenlose Fassaden-Reinigung des Deutschen Sport- und Olympiamuseums in Köln

(Köln) - Im Rahmen einer groß angelegten Sponsoringaktion hat das Gebäudereiniger-Handwerk in NRW die kostenlose Fassaden-Reinigung des unter Denkmalschutz stehenden Deutschen Sport- und Olympiamuseums in Köln übernommen. Am Montag, den 26. Mai 2003 erfolgte an dem historischen Gebäude im Rheinauhafen der Startschuss für die sechswöchige „porentiefe“ Säuberung, die einen Gegenwert von mehr als 100.000 Euro darstellt. Mit dieser Maßnahme unterstreicht der Landesinnungsverband die herausragende Fachkompetenz der rund 160.000 Mitarbeiter in seinen 635 Mitgliedsbetrieben.

„Es war gar nicht so einfach, dieses Geschenk loszuwerden. Die Auflagen des Denkmalschutzes beim hier verwendeten sehr weichen chargierten Tuffstein waren enorm hoch. Die Sachverständigen hielten eine Reinigung nicht für möglich. Wir haben mit vielen Arbeitsproben diese echte Herausforderung gemeistert und alle Hürden genommen“, erklärte Manfred Linden, Landesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks in NRW über den steinigen Weg des Präsents.

Linden hob hervor, dass das Handwerk viel mehr leiste, als von der Öffentlichkeit bisher damit in Verbindung gebracht werde. Einen kleinen Ausschnitt der Qualitätsarbeit und der hohen Professionalität des Könnens werde mit dieser Solidaraktion des Verbandes in Köln präsentiert. Der Verband sei sich, so Linden, seiner gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst. Darum wolle er in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit gerade auch dem Nachwuchs ein besonderes Angebot unterbreiten.

„Unser Handwerk ist eine krisensichere Branche. Es hat bei uns im vergangenen Jahr quasi keine Insolvenzen in NRW gegeben. Wir verzeichneten 2002 einen Umsatz von rund 2,5 Mrd. Euro. Gegenüber 2001 konnten wir die Zahl der Ausbildungsabschlüsse um 7 Prozent steigern. Trotzdem bleibt immer noch die Hälfte aller Ausbildungsplätze in NRW unbesetzt. Wir rufen daher die Jugendlichen dieses Landes auf: Kommt zum Gebäudereiniger-Handwerk und startet durch in eine interessante und zukunftssichere Branche - mit viel Arbeit“, forderte Landesinnungsmeister Manfred Linden die Jugendlichen auf, vorhandene Ausbildungsplätze in der Gebäudereiniger-Branche zu nutzen.

Quelle und Kontaktadresse:
Landesinnungsverband Nordrhein-Westfalen des Gebäudereiniger-Handwerks Frankenwerft 35, 50667 Köln Telefon: 0221/251064, Telefax: 0221/2582114

NEWS TEILEN: