Pressemitteilung | k.A.

Postbank setzt bei der Erstausbildung auf die Bankakademie Innovative Wege in der Berufsausbildung

(Frankfurt am Main) - Synergien nutzen, Mehrwerte schaffen, effiziente Strukturen formen - das sind die Leitmotive der neuen Zusammenarbeit, die die Deutsche Postbank AG und die Bankakademie heute (24. Juni) vertraglich besiegelten. Ab September 2004 übernimmt das Frankfurter Bildungs- und Beratungsinstitut für die Postbank Teile der kaufmännischen beruflichen Erstausbildung. Bundesweit werden 485 Azubis betreut. Pro Ausbildungsjahrgang kommen etwa 100 hinzu. Der Vertrag, ein Meilenstein in der Ausbildungsgeschichte der Bankwirtschaft, hat zunächst eine Laufzeit von drei Jahren.

Die Vereinbarung umfasst alle administrativ-organisatorischen Tätigkeiten. Dazu gehören: Bewerbermanagement, Planung und Umsetzung des Auswahlverfahrens, Einsatzplanung der Auszubildenden, Kontaktpflege zu IHKs und Berufsschulen sowie Durchführung und Weiterentwicklung des betrieblichen Unterrichts.

Klaus Dejung, Abteilungsdirektor Personalentwicklung bei der Postbank zur neuen Kooperation: "Mit diesem innovativem Kooperationsmodell können wir die Berufsausbildung in unserem Hause nachfrage- und angebotsabhängig besser managen, in dem wir Leistungen in punkto Qualität und Quantität flexibler steuern können. Anders ausgedrückt: Viele Fixkostenblöcke werden zu variablen Kosten. Durch die Vernetzung mit einem bankenspezifischen Bildungsanbieter erhöhen wir für unsere Auszubildenden insgesamt die Frequenz und Anzahl an hochwertigen Qualifizierungsangeboten off-the-job. Wir glauben, dass wir damit den Wünschen der Zielgruppe entgegenkommen und somit die Attraktivität einer Ausbildung bei der Postbank fördern. Dies stellt sich aus unserer Sicht als entscheidender Wettbewerbsvorteil in der Nachwuchsgewinnung dar.

Neuer Service: "Azubi-Management"

Nach Jahrzehnten der Erfahrungen und des Erfolges im Weiterbildungsmarkt ergänzt Bankakademie Training - Seminare und Projekte - ihr Dienstleistungsangebot nun um das Bewerbermanagement, die Ausbildungsorganisation und die Auszubildenden-Betreuung. Geschäftsfeld-Leiter Klaus Beinke erklärt: "Unternehmen sehen sich immer mehr dazu veranlasst, sich auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen zu fokussieren. Unsere sind modernes Bildungsmanagement, effiziente Organisation und fachkundige Beratung. Als Partner von Banking und Finance haben wir immer zukunftsweisende Angebote gemacht und Mehrwerte für unsere Kunden generiert. Dies wird auch im Bereich der Erstausbildung der Fall sein." Ingolf Jungmann, Vorstandsmitglied der Bankakademie e.V., ergänzt: "Lehrstellenmangel, Ausbildungsplatzabgabe, Leistungsprofile der Schulabgänger - das sind die Themen, die in Politik und Wirtschaft derzeit heiß diskutiert werden. Wir erkennen in einer qualitativ hochwertigen Ausbildung eine gesellschaftliche Verpflichtung und generieren finanzierbare komfortable Modelle für Unternehmen, die bereit sind, neue Wege zu gehen, um Zukunft zu sichern. Die Kooperation mit der Postbank
unterstreicht unsere erstklassige Expertise.

Die Bankakademie ist damit ein Insourcer im Bereich des Azubi-Managements geworden. Die Zusammenarbeit mit der Postbank ist nur der Anfang; dieser Service wird in der Zukunft allen interessierten Unternehmen der Kreditwirtschaft von der Bankakademie angeboten werden."

Quelle und Kontaktadresse:
Bankakademie e.V. Oeder Weg 16-18, 60318 Frankfurt Telefon: 069/1540080, Telefax: 069/551461

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: