Preise für die Nutzung der Stromnetze / Toleranzgrenzen für Netzpreise festgelegt / Netzbetrieb unterschiedlich teuer
(Berlin) - Zum besseren Vergleich der Preise für die Stromnetznutzung wurden vom Verband der Netzbetreiber Toleranzgrenzen veröffentlicht. Diese sind im Internet abrufbar. Das meldet der Verband der Netzbetreiber - VDN - beim Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.
Wie in der Verbändevereinbarung vorgegeben, hat der VDN die Netznutzungsentgelte der Netzbetreiber nach Klassen sortiert und um Preisgrenzen ergänzt. Ob die Preise eines Netzbetreibers oberhalb einer Toleranzgrenze tatsächlich zu hoch sind, kann aber nur eine unabhängige Schiedsstelle oder eine Kartellbehörde entscheiden, so VDN.
Als Gründe für Kostendifferenzen beim Netzbetrieb nennt der Fachverband die unterschiedliche Struktur der Versorgungsgebiete, die sich in der jeweiligen Kalkulation niederschlägt. Weitere Abweichungen innerhalb der Klassen ergäben sich aus Bodenbeschaffenheit und Kundenstruktur.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) e.V.
Stresemannallee 23
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63041
Telefax: 069/6304289
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Singles brauchen mehr Strom / Zahl der Kleinhaushalte wächst / Haushaltsgröße beeinflusst Energiebedarf
- Fair Play im Strommarkt setzt klare Spielregeln voraus / Unsichere Grundlagen würden Netzinvestitionen beeinträchtigen
- Hoher Stromverbrauch im Norden / Klima und Industrie unterschiedlich / Deutschland unter EU-Durchschnitt