Primärenergieverbrauch in Deutschland im 1. Quartal 2005 leicht unter Vorjahresniveau
(Köln) - Der Primärenergieverbrauch in Deutschland war nach Berechnungen der Arbeits-gemeinschaft Energiebilanzen im 1. Quartal 2005 trotz kühlerer Temperaturen und eines ka-lenderbereinigten gesamtwirtschaftlichen Wachstums von 1,1 Prozent mit rund 135 Mill. t SKE (4025 PJ) um 1,5 Prozent niedriger als im entsprechenden Vorjahresquartal.
Besonders kräftig fiel der Rückgang des Mineralölverbrauchs aus; mit 41,4 Mill. t SKE unterschritt er die Vorjahresmenge um rund 5 Prozent. Die Entwicklung verlief bei den einzelnen Produkten unterschiedlich. Vor allem der Absatz von leichtem Heizöl ging - in erster Linie preisbedingt - kräftig zurück (fast 9 Prozent); die Verbräuche von Kraft-stoffen sanken ebenfalls (Ottokraftstoff um 6,5 Prozent und Dieselkraftstoff um gut 5 Prozent). Dagegen stieg der Absatz beim schweren Heizöl (rund 2 Prozent) und beim Rohbenzin (fast 1 Prozent). Der Erdgasverbrauch lag mit knapp 39,7 Mill. t SKE um 1,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Insbesondere die kühlere Witterung in den Mo-naten Februar und März trug zu diesem Anstieg bei. Der Verbrauch an Steinkohlen wies mit 18 Mill. t SKE einen Rückgang um 2,8 Prozent auf. Ursächlich für diese Ent-wicklung war vor allem der gesunkene Einsatz in der Elektrizitätswirtschaft. Der Braunkohlenverbrauch blieb wegen der niedrigeren Lieferungen an die Kraftwerke mit 14,3 Mill. t SKE unter dem Vorjahreswert (1,3 Prozent). Die Stromerzeugung der Braunkohlenkraftwerke ist daher auch insgesamt niedriger gewesen. Die Stromerzeu-gung der Kernkraftwerke änderte sich kaum (+0,6 Prozent). Der Beitrag der Wasser-kraftwerke nahm nur geringfügig zu während derjenige der Windkraftanlagen wieder-um kräftig wuchs. Insgesamt erhöhte er sich um rund ein Fünftel. Der Verbrauch von Sonstigen Energieträgern (in erster Linie Brennholz und andere erneuerbare Energie-träger) nahm gegenüber gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um etwa 2,2 Prozent zu.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Braunkohle (DEBRIV)
Max-Planck-Str. 37, 50858 Köln
Telefon: 02234/1864-0, Telefax: 02234/186418
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen