Produktionsprozesse optimieren mit Contracting / Fachkonferenz für Führungskräfte aus Industrie und Gewerbe
(Hannover) - Der Kostendruck und die Anforderungen des Kapitalmarkts fordern die Unternehmen zunehmend. Als Antwort auf die Herausforderungen konzentrieren sich viele Unternehmen auf ihr Kerngeschäft. Die Energieversorgung stellt dabei die interessanteste Möglichkeit zum Outsourcen dar.
Die professionelle Bearbeitung solcher Contracting-Projekte erfordert vertiefte Kenntnisse der rechtlichen, finanztechnischen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Diese werden auf der erstmalig am 15.11.2005 in Berlin stattfindenden Fachkonferenz Produktionsprozesse optimieren mit Contracting des Verbandes für Wärmelieferung e. V. dargelegt.
Wie das Anforderungsprofil der Kreditgeber bei Contracting-Projekten in Gewerbe und Industrie aussieht und welche Varianten zu realisieren sind, ist ein wichtiger Punkt der Konferenz neben den rechtlichen Stolpersteinen, die jeder Unternehmer in dem Contracting-Bereich kennen sollte. Außerdem lohnt es sich zu wissen, welche zusätzlichen Vorteile eine Contracting-Lösung hinsichtlich der steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten dem Contractingnehmer und dem Contractor bringt.
Auf dieser erstmalig stattfindenden VfW-Fachkonferenz für Führungskräfte aus Industrie und Gewerbe wird das geballte Wissen und die fundierten Kenntnisse auf Grund langjähriger Erfahrung im Contracting- Bereich weitergegeben. Der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern wird die Konferenz zum allseitigen Nutzen abrunden.
Weitere Informationen sind unter www.energiecontracting.de erhältlich.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband für Wärmelieferung e.V.
Birgit Arnold, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Ständehausstr. 3, 30159 Hannover
Telefon: 0511/36590-0, Telefax: 0511/36590-19