PVC-Pharmablister: Leistungsstark, sicher und immer nachhaltiger
(Bonn) - Angesichts steigender Nachhaltigkeitsanforderungen in Europa steht die Branche unter Druck, innovative Lösungen zu entwickeln. Daraus hat der Beitrag „Medikamentenhersteller unter Handlungsdruck: Monomaterial-Blister rücken in den Fokus“ der Kunststoff Information vom 9. Mai 2025 eine verminderte Zukunftsfähigkeit von PVC-Pharmablisterverpackungen abgeleitet. Dieser verschweigt jedoch die laufenden Weiterentwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Mit der Initiative VinylPlus® PharmPack setzt die europäische PVC-Industrie gezielt auf die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft von PVC-Pharmablistern.
In Zusammenarbeit mit führenden Folienherstellern und Recyclingunternehmen werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion über die Nutzung bis zur Rückführung – neue Standards gesetzt. PVC-Pharmablister sind seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil im Gesundheitswesen. Sie bieten ein Höchstmaß an Produktsicherheit, überzeugen durch exzellente Barriereeigenschaften, sind sterilisierbar und schützen Medikamente zuverlässig vor Keimen, Bakterien und Umwelteinflüssen.
Technologische Meilensteine: Trennung und Recycling
Ein zentrales Element der Initiative ist die erfolgreiche Trennung von PVC und Aluminium aus Blisterabfällen im technischen Maßstab. So können beide Wertstofffraktionen gezielt recycelt und dem Materialkreislauf wieder zugeführt werden.
Bereits heute werden bei der Herstellung von Pharmablistern anfallende Produktionsreste gesammelt und werkstofflich verwertet. Daneben werden Innovationen, wie das lösemittelbasierte Recycling, weiterentwickelt. Zukünftig sollen auch gebrauchte Blisterverpackungen (Post-Consumer-Abfälle) in das Recycling einbezogen werden, um Ressourcen zu schonen und den CO₂-Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Erste Krankenhaus-Apotheken engagieren sich bereits an der Initiative. Solche Sammelstellen sind essenziell, da die Blisterverpackungen dort vollständig entleert und dem Recycling zugeführt werden, wogegen für unvollständig entleerte Verpackungen sonst nur die thermische Verwertung bleibt.
Fazit
PVC-Pharmablister bleiben aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften das führende Verpackungsformat bei Pharmablisterverpackungen. Dank Initiativen wie VinylPlus® PharmPack sowie Recyclinginnovationen wird dieses leistungsfähige Verpackungsmaterial noch nachhaltiger und fit für die Zukunft gemacht.
Quelle und Kontaktadresse:
VinylPlus Deutschland e.V, Am Hofgarten 1-2, 53113 Bonn, Telefon: 0228 91783-0