Pressemitteilung | k.A.

Qualifizierungsoffensive geht in die zweite Runde

(Bonn) - Auswahl und Ausbildung kompetenter Persönlichkeiten für die Führungs- und Kontrollorgane der Genossenschaften sind mitentscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) gemeinsam mit der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur und in Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen der regionalen Genossenschaftsverbände im vergangenen Jahr eine Qualifizierungsoffensive gestartet. Deutlich wurde, dass weiterer Bedarf an Seminaren besteht.

Unter dem Titel ''Verantwortung für die Zukunft'' geht die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Vorständen und Aufsichtsräten nun in die zweite Runde. Im Mittelpunkt des Schulungsprogramms 2001/2002 stehen fünf Themengebiete:

- Die rechtliche Stellung der ehrenamtlichen gegenüber der hauptamtlichen Geschäftsführung, Weisungsbefugnisse und Haftungsfragen
- Strategische Unternehmensführung
- Anwendungsorientierte Jahresabschlussbilanz/Bilanzanalyse
- Erfolgsplanung und operatives Controlling
- Kostenrechnung und Kostenmanagement

Die Seminarinhalte wurden für das gesamte Bundesgebiet einheitlich gestaltet und zentral koordiniert. Die Schulungen werden sowohl in den Regionen als auch überregional durchgeführt, um den bundesweiten Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Ehrenamtlichen der gleichen oder verschiedenen Genossenschaftssparten zu fördern.

Nach den guten Erfahrungen, die mit der ersten Schulungsrunde gemacht wurden, geht es vorrangig darum, junge Landwirte, Gärtner und Winzer für ehrenamtliche Aufgaben in Vorstand und Aufsichtsrat zu begeistern und sie bestens vorzubereiten. Die Qualifizierungsoffensive richtet sich ebenfalls an amtierende ehrenamtliche Mandatsträger, die sich weiterbilden wollen.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV) Adenauerallee 127 53113 Bonn Telefon: 0228/1060 Telefax: 0228/106266

NEWS TEILEN: