Rabattgesetz: "Die Rezeption wird kein Basar"
(Berlin) - Mit gespannter Aufmerksamkeit, aber unaufgeregt, betrachtet Deutschlands Hotellerie die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung. "Natürlich sind wir vorbereitet," so Dieter Bauer, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA) in Berlin, "auch wenn die Tempoverschärfung der Politik auf der Schlussetappe uns doch überrascht hat."
Einschneidende Veränderungen erwartet der Hotelverband nicht. In der Branche herrsche bereits seit langem ein harter Preiswettbewerb, wenn auch nicht - wie teilweise im Handel - "bis auf die Knochen". Daraus ziehe die aufgeklärte Kundschaft durchaus Vorteile. Erheblichen Spielraum für Preisnachlässe gebe es daher nicht.
In der Beurteilung der neuen Rechtslage sieht Bauer die Branche uneinig. "Die Markenhotellerie wird die erweiterte wettbewerbliche Gestaltungsfreiheit zum Auf- bzw. Ausbau von Kundenbindungssystemen nutzen. Dagegen befürchten viele Mittelständler den Einstieg in eine Rabattspirale, die schließlich in einem Nullsummenspiel auf niedrigerem Preisniveau endet."
Wachsender Rabattwirrwarr würde nach Auffassung des Hotelverbandes zu Lasten der Preistransparenz gehen. Deshalb sei auch die Reaktion der Verbraucherverbände auf den Wegfall der beiden Gesetze nicht euphorisch.
Bei der ganzen Diskussion werde bisweilen nämlich übersehen, dass ein Hauptzweck des Rabattgesetzes der Verbraucherschutz gewesen sei.
"Die neue Rechtslage betrachtet die Branche auch deswegen gelassen", so Bauer, "weil die Preisdifferenzierung für die Hotellerie nichts Neues ist". Dort stehe ein starres Angebot an Hotelzimmern einer beständig schwankenden Belegung gegenüber. In der Stadthotellerie ändere sich die Nachfrage oft von einem Tag zum anderen dramatisch. Darauf könne man nur mit flexibler Preispolitik reagieren.
Die Hotellerie müsse auch in Zukunft versuchen, den richtigen Mix aus Preis, Qualität und Service zu finden, um ihre Kundschaft zufrieden zu stellen, resümiert Bauer. "Strategisches Ziel muss dabei eine Preispolitik sein, die wettbewerbsfähig und transparent ist, aber auch profitabel."
Quelle und Kontaktadresse:
Hotelverband Deutschland (IHA) e. V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Telefon: 030/590099690
Telefax: 030/590099680
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IHA-Mitgliederversammlung - Hotellerie fordert Klarheit und stabile Rahmenbedingungen – Otto Lindner als Vorsitzender wiedergewählt
- IHA Start-up Award 2024 - Jetzt bewerben! / Hotelverband sucht innovative Produkte für die Hotellerie
- Hospitality Festival upnxt: HIVR.AI gewinnt Start-up-Award 2023 des Hotelverbandes und GF Piping Systems hat die Produktinnovation des Jahres