Radio-Tipp: "MonTalk" am 2. Februar 2009 im WDR 2 / Deutsche Krebshilfe empfiehlt: Annika de Buhr im Gespräch
(Bonn) - Heute, am Montag, dem 2. Februar 2009, ist die TV-Moderatorin Annika de Buhr von 19 bis 21 Uhr zu Gast beim WDR-2-"MonTalk". Im Gespräch mit Uwe Schulz wird sie auch über ihr Engagement für die Deutsche Krebshilfe sprechen. Annika de Buhr moderiert seit September 2006 "in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshilfe" auf FOCUS Gesundheit (Premiere-Plattform). Mit dieser Sendung will die Deutsche Krebshilfe dazu beitragen, Betroffene und Angehörige über Krebs aufzuklären und die Krankheit zu enttabuisieren.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 436.000 Menschen, davon 1.800 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, neu an Krebs. Den Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, ist das wichtigste Anliegen der Deutschen Krebshilfe. Mit rund fünf Millionen Informationsbroschüren, die sie Jahr für Jahr kostenlos verteilt, dem TV-Magazin "in vivo", ihrer informativen Homepage und ihrem Informations- und Beratungsdienst nutzt die gemeinnützige Organisation die verschiedensten Medien für die Informations- und Aufklärungsarbeit.
DVDs mit den einzelnen Ausgaben von "in vivo" können kostenlos bei der Deutschen Krebshilfe bestellt werden. Die nächste Ausgabe von "in vivo" wird am 10. Februar 2009 auf FOCUS Gesundheit ausgestrahlt. Die Sendungen werden zudem montags, dienstags und samstags wiederholt.
Weitere Informationen zur Deutschen Krebshilfe, ihren Tochterorganisationen und zum Thema Krebs gibt es unter der Telefonnummer 02 28/ 7 29 90-0 und im Internet unter www.krebshilfe.de. Ihre Aktivitäten finanziert die Deutsche Krebshilfe ausschließlich aus freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung. Sie erhält keine öffentlichen Mittel. Spendenkonto: 90 90 93 bei der Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 501 98).
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Krebshilfe e.V.
Pressestelle
Buschstr. 32, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 72990-0, Telefax: (0228) 72990-11