Raum für Innovation und Ideen: Börsenverein startet protoTYPE / Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert Plattform für Innovationen / Auftaktwochenende zur Leipziger Buchmesse 2012 / Bewerbung startet am 10. Januar 2012
(Frankfurt am Main) - Schluss mit reden, Zeit zu handeln: Unter diesem Motto rufen das Forum Zukunft und der Arbeitskreis Elektronisches Publizieren (AKEP) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Initiative protoTYPE ins Leben. Sie bringt Vordenker der Buchbranche zusammen und bietet eine Plattform für kreative und innovative Zukunftskonzepte. protoTYPE ist ein Labor für die Entstehung von Innovationen und Ideen, die Lösungen für die ganze Branche in sich tragen.
"Die Buchbranche ist derzeit von einer Aufbruchstimmung geprägt. Daraus entstehen vielfältige neue Möglichkeiten und Chancen", sagt Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins. "Mit protoTYPE stellen wir deshalb eine Plattform zur Verfügung, die der Branche Raum bietet für die Entwicklung innovativer Ideen und neuer Geschäftsmodelle", so Skipis.
Der Startschuss für protoTYPE fällt zur Leipziger Buchmesse im März 2012: Vor-, Quer- und Mitdenker nicht nur aus der Branche entwickeln an zwei Tagen aus ersten Ideen konkrete Projektansätze und Konzepte. Die besten "Prototypen" werden ausgewählt und von verschiedenen Teams über sechs Monate zu zukunftsfähigen Modellen weiterentwickelt, die dann der Buchbranche zur Verfügung gestellt werden. Der Börsenverein begleitet und fördert die Teams und Ideen vom Konzept bis zur ersten Umsetzung. Er stellt die Infrastruktur für den kontinuierlichen Austausch der Teams, das Projektmanagement und die Moderation für die Innovationsprozesse zur Verfügung.
Interessenten können sich zwischen dem 10. Januar und dem 10. Februar 2012 für die Teilnahme bewerben. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online.
Ansprechpartner im Börsenverein für Interessierte: Dorothee Werner, Telefon: 069 1306-388, und Michael Schneider, Telefon 069 1306-517, oder per E-Mail an forumzukunft@boev.de.
Weitere Informationen zu protoTYPE sind abrufbar unter www.innovation-protoTYPE.de.
Download des protoTYPE-Factsheets: http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/976/protoTYPE_OneSheet.pdf
Download des protoTYPE-Booklets:
http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/976/Booklet%20protoTYPE_13122011.pdf
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Welttag des Buches 2023: Vielfältige Aktionen rund um das Lesefest am 23. April
- Kandidat*innen für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 gesucht / Bürger*innen können bis 1. März 2023 Vorschläge einreichen / Bekanntgabe der Preisträger*in im Juni 2023
- Kim de l'Horizon erhält den Deutschen Buchpreis 2022 für "Blutbuch"