Pressemitteilung | VNL - Verband Niedersächsischer Lehrkräfte e.V.

Realschullehrerverband zum Schuljahresbeginn: Niedersachsens Schulen vor großer Herausforderung

(Hannover) - Niedersachsens Schulen stehen vor einer großen Herausforderung, alle Schulen sind seit dem 1. August 2007 „eigenverantwortlich“. Große Hoffnungen werden von der Politik mit der Einführung der Eigenverantwortlichen Schule verknüpft. Sie wird als Wundermittel zur Qualitätssicherung und -steigerung angesehen. „Doch Wunder sind selten“, prophezeit Manfred Busch, VDR-Landesvorsitzender. Die Einrichtung des neu einzurichtenden „Schulvorstandes“ mit gleichzeitiger Zurücknahme der Befugnisse der bisherigen Gesamtkonferenz bedeutet für alle an Schule Beteiligten ein Umdenken. Hier liegen Chancen und Risiken dicht beieinander, nur wenn es gelingen wird, Lehrkräfte, Eltern und Schüler für eine konstruktive Mitarbeit zu gewinnen, kann die Eigenverantwortliche Schule gelingen.

Sorge bereitet dem VDR die zukünftige Lehrerversorgung. „Was nützt die Eigenverantwortlichkeit, wenn die Schulen demnächst neue Lehrkräfte zwar selbst einstellen können, aber keine geeigneten Bewerber auf dem Markt finden?“ sorgt sich Busch.

„Wir erwarten vom Ministerium bei der Umsetzung der Eigenverantwortlichen Schule weiterhin Unterstützung, sowohl im Bereich der Beratung als auch im finanziellen Bereich. Hier fehlt es noch an konkreten Zahlen. Die Idee der Eigenverantwortlichen Schule muss jetzt mit Leben gefüllt werden. Daran müssen alle an Schule Beteiligten eingebunden werden, nur so kann sie zum Erfolg führen. Packen wir es an“, so Busch, der hofft, dass wieder mehr produktive Ruhe in die Schulen einkehren wird.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Realschullehrer Niedersachsen e.V. Pressestelle Sophienstr. 6, 30159 Hannover Telefon: (0511) 320839, Telefax: (0511) 327759

NEWS TEILEN: