Robert Habeck zu Besuch im Solarpark Klein Rheide in Schleswig-Holstein: Biodiverse Agri-PV vereint Energiewende, Landwirtschaft und Naturschutz
(Berlin) - Auf Einladung des bne hat Robert Habeck den Solarpark Klein Rheide in Schleswig-Holstein besucht. Der 27 Hektar große Solarpark bietet vielen selten werdenden Tier- und Pflanzenarten einen sicheren Quelllebensraum, darunter zahlreichen Arten, die auf der Roten Liste stehen.
Solche Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die durch ihre Bauweise und die extensive Bewirtschaftung gezielt die Artenvielfalt fördern, können nun zum neuen Standard werden. Mit biodiverser Agri-PV kommen die Flächen dem Naturschutz zugute und werden dennoch weiter landwirtschaftlich genutzt. So sorgt Landwirtschaft zukünftig für mehr Artenvielfalt. Dafür sollte das Energie- und Agrarrecht jetzt so weiterentwickelt werden, dass Solarparks und Landwirtschaft ideal zusammenpassen. Der Minister erklärte: "Wir brauchen diese Form der Mehrfachnutzung jetzt in der ganzen Breite, um Gigawatt zu erreichen.”
Bei dem Besuch überreichte bne-Vorstandsmitglied Daniel Hölder (Head of Global Policy & Markets, BayWa r.e.) stellvertretend ein Papier der Unternehmensinitiative "Biodiversitätsfördernde Agri-PV". Knapp 20 Unternehmen der neuen Energiewirtschaft, darunter viele bne-Mitglieder, hatten im Juli ein Positionspapier zur gesetzlichen Anerkennung der biodiversitätsfördernden Agri-Photovoltaik veröffentlicht.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)
Pressestelle
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Telefon: (030) 4005480, Fax: (030) 40054810
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


