Rund 1000 Ärzte der Deutschen Rentenversicherung im Streik
(Berlin) - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) wertet den heutigen (9. März 2009) Streiktag der Ärztinnen und Ärzte als vollen Erfolg. Über 1.000 der insgesamt 2000 Ärzte der Deutschen Rentenversicherung haben ihre Arbeit in den Reha-Kliniken und den Verwaltungsstellen niedergelegt. Allein 300 streikende Ärzte aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligten sich an der Zentralkundgebung des Marburger Bundes in Münster, um für einen eigenen arztspezifischen Tarifvertrag zu protestieren.
Die Mediziner der Rentenversicherer befinden sich seit dem 26. Februar in einem unbefristeten Streik. Ziel ist, die Arbeitgeber zur Aufnahme von Tarifverhandlungen mit der Ärztegewerkschaft zu drängen. Der Marburger Bund beklagt in den Reha-Zentren und der Verwaltung schlechte Arbeitsbedingungen, erheblichen Personalmangel, zunehmende Arbeitsbelastung und unattraktive Verdienstmöglichkeiten. Zudem ist die uneinheitliche Tarifsituation der Ärzte nicht mehr hinnehmbar. Ärzte der Rentenversicherer verdienen bis zu einem Drittel weniger als in Kliniken, die einen Tarifvertrag des Marburger Bundes anwenden. Für die Ärztegewerkschaft ist die Deutsche Rentenversicherung aus diesen Gründen ein schlechter Arbeitgeber und für Ärzte nicht zu empfehlen.
Abhilfe soll laut Marburger Bund ein arztspezifischer Tarifvertrag leisten. Die Ärztegewerkschaft hat solche auf Mediziner zugeschnittenen Tarifverträge bereits erfolgreich mit den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes und mit privaten Klinikketten abgeschlossen. Diese sehen bessere Arbeitsbedingungen unter anderem durch einheitliche Tarifstandards, höhere Einkommen und geregelte Arbeitszeiten vor. Seit über einem Jahr schlägt die Deutsche Rentenversicherung jedoch die ausgestreckte Hand des Marburger Bundes für faire und konstruktive Verhandlungen aus.
Quelle und Kontaktadresse:
Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband
Athanasios Drougias, Leiter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reinhardtstr. 36, 10117 Berlin
Telefon: (030) 746846-0, Telefax: (030) 746846-16