Sanitätsdienst WJT 2005 / Malteser Helfer einsatzbereit
(Köln) - Mehr als 500 Malteser Helfer aus der ganzen Bundesrepublik sind ab sofort bei den zahlreichen WJT -Veranstaltungen vom 15. bis 19. August in Köln, Düsseldorf und Bonn im Einsatz. Unsere vielen ehrenamtlichen Helfer stellen während der Woche die sanitätsdienstliche Versorgung der Pilger sicher, so Wilhelm Bischoff, Leiter des Einsatzstabes der Malteser. Zum Beispiel bei der Willkommensfeier und der Domwallfahrt in Köln, aber auch bei den Katechesen und Kultur-Events in Düsseldorf und Bonn. Dazu werden bis zu 19 stationäre und 3 mobile Unfallhilfsstellen (UHS) an den Veranstaltungsorten im Einsatz sein.
Wie Bischoff betont, sei das Einsatzkonzept der Malteser schon bei anderen Großveranstaltungen wie etwa der Loveparade, den Katholikentagen oder den Trauerfeierlichkeiten zum Tode Johannes Pauls II. in Rom erprobt worden. Neu hinzu komme bei der WJT-Woche der dezentrale Charakter durch die zum Teil weit verstreuten Veranstaltungsorte. Mit Hilfe eines hochmodernen Info-Management-Systems würden alle Informationen schnell und übersichtlich in der Zentrale zusammenlaufen. Alle Ärzte, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter seien topfit und hochmotiviert, ihr Wissen und ihre exzellenten Erfahrungen in den Ablauf des WJT mit einzubringen. Dazu gebe es bei vielen Helfern ein großes Interesse, in den Einsatzpausen das geistliche WJT-Programm zu erleben. Die Federführung für den Sanitätsdienst bei der Abschlussmesse mit Papst Benedikt XVI. am 21. August 2005 auf dem Marienfeld bei Frechen liegt ebenfalls bei den Maltesern. Dort werden mehr als 2.500 Helfer zum Einsatz kommen.
Quelle und Kontaktadresse:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln
Telefon: 0221/9822111, Telefax: 0221/9822119
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hilfsorganisation und Sozialunternehmen: Malteser sind seit 70 Jahren für Menschen in Not im Einsatz
- Zyklon "Mocha" in Myanmar/Bangladesch: Malteser stellen 100.000 Euro Soforthilfe bereit und verteilen Hilfsgüter
- Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: "Bundesregierung steuert in die falsche Richtung"