Pressemitteilung | Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)

Schnellservicebereich stabilisiert Außer-Haus-Markt

(Berlin) - Ausgaben und Gästezahlen im Außer-Haus-Markt entwickelten sich im ersten Halbjahr 2005 stabil. Für das Halbjahr 2005 wurde ein Umsatz von insgesamt 20,4 Mrd. Euro ausgewiesen. Dies berichtet die ZMP auf der Datengrundlage des Verbraucherpanels CRESTcommercial und CRESTatwork der Firma Intelect. Schlugen sich im Vorjahr die schwachen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die geringe Konsumneigung in niedrigeren Umsatzzahlen nieder, zeigten diese Faktoren 2005 weniger Wirkung. Ausschlaggebend hierfür war ausschließlich die positive Entwicklung der Arbeits- und Ausbildungsplatzverpflegung und des Schnellservicebereiches.

Im Schnellservicebereich legten sowohl die Gästezahl (+1 Prozent) als auch die Umsätze (+0,9 Prozent) zu. Eine Ursache für diese Entwicklung lag in den Angebotsaktionen der Systemgastronomie. Dadurch konnten vermehrt 10- bis 19-Jährige, weibliche Gäste, Singles und junge Paare ohne Kinder als neue Gäste in die Restaurants gelockt werden. Dagegen wirkte sich die Zurückhaltung der Konsumenten im Fullservicesegment in Form von sinkenden Gästezahlen (-0,9 Prozent) aus - insbesondere junge Familien bleiben immer öfter fern.

Eng mit der Wahl des Segments hängt auch die Auswahl der Speisen zusammen. Speisen für den schnellen Konsum wie Burger und Döner sowie Salate, waren der Renner. Diese positive Entwicklung stammte maßgeblich aus dem Schnellservicebereich, wo die Systemgastronomie durch ihre Promotions entsprechend Produkte stärker ins Blickfeld der Konsumenten rückte. Weitere Impulse kamen aus dem Bereich der Betriebsrestaurants und Mensen, wo deutlich öfter zu vegetarischen Gerichten, insbesondere Salathauptgerichten gegriffen wurde. Den größten Zuwachs im Bereich der Arbeits- und Ausbildungsplatzverpflegung verzeichneten belegte Brote/Brötchen/Sandwiches.

Heißgetränke boomen in allen Gastrosegmenten. Treiber sind Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato und Caffe Latte.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Pressestelle Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 200786-0, Telefax: (030) 200786-299

NEWS TEILEN: