Schwierige Altersvorsorge: Riester-Rente wenig gefragt
(Berlin) - Drei Viertel der erwerbstätigen Deutschen sind der Ansicht, die Versorgungslücke im Alter müsse durch eigene finanzielle Vorsorge geschlossen werden. Aber nur acht Prozent der Berufstätigen haben eine so genannte Riester-Rente abgeschlossen. Der Grund: Bürokratische Hindernisse und mangelnde Informationen. Lediglich ein gutes Drittel der Erwerbstätigen glaubt, Anspruch auf die staatlich geförderte Riester-Rente zu haben. Dabei können grundsätzlich alle rentenversicherungspflichtigen Beschäftigten sowie Beamte, Richter, Soldaten einen entsprechenden Vorsorgevertrag abschließen und in den Genuss der Förderung kommen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)
Burgstr. 28
10178 Berlin
Telefon: 030/16630
Telefax: 030/16631399
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

