Pressemitteilung | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Anzeige

Senioren im Buchhandel: Sehen, fühlen und dann kaufen / Börsenverein untersucht Kaufverhalten der Generation "50 Plus"

(Frankfurt am Main) - Bücher muss man anfassen und aufschlagen können, das ist Menschen über 50 Jahren wichtig. Wenn sie dann auch noch in der Buchhandlung leicht zu finden sind und schön aussehen, reizt das zum Kauf. Das ist ein Ergebnis der "Senioren-Studie 2002", die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. in Zusammenarbeit mit feierabend.com durchgeführt wurde. Befragt wurden über 50-Jährige: 108 direkt im Buchhandel und 288 über feierabend.com, dem führenden deutschsprachigen Internet-Portal für Senioren. Ziel war herauszufinden, welche Aspekte älteren Menschen im Buchhandel wichtig sind, und ob ein starkes Engagement im Internet dabei zu anderen Einstellungen und Verhaltensweisen führt.

Beratung hat geringen Stellenwert

69 Prozent der Teilnehmer kaufen im Buchhandel, weil man die Bücher dort in die Hand nehmen und ansehen kann. Die eigentliche Beratung hat keinen so hohen Stellenwert für die Senioren. Nur für 21 Prozent der Befragten ist Beratung besonders wichtig, 60 Prozent nehmen sie allerdings ab und zu in Anspruch. Dabei ist wichtig: Die Ansprechpartner müssen kompetent sein. Doch der Online-Kauf wird wichtiger. Zwei Drittel der online Befragten surfen nicht nur im Netz, sondern ordern dort auch Bücher, und immerhin ein Drittel der im Buchhandel Befragten haben das Internet dafür schon einmal genutzt.

Ganz vorne auf der Beliebtheitsskala liegen Romane - fast 60 Prozent der Befragten haben im vergangenen Jahr einen oder mehrere Romane erworben. Auf Platz zwei folgen mit 50 Prozent Sachbücher. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend stoßen Hörbücher bei den über 50-Jährigen bislang auf wenig Interesse. Lediglich 18 Prozent der Befragten haben bereits einmal ein Hörbuch gekauft, ein Drittel kann sich vorstellen, eines auszuprobieren. Offener zeigen sich hier die online befragten Teilnehmer der Studie: 75 Prozent würden Hörbücher ausprobieren.

Buch-Präsentation wichtig

Einen hohen Stellenwert für Ältere hat die Präsentation der Bücher. 90 Prozent stufen die Überschaubarkeit des Buchangebots in der Buchhandlung als wichtig oder sogar sehr wichtig ein. Zum Wohlfühlen beim Buchkauf gehört für 62 Prozent der Befragten auch die Möglichkeit, in Sitzecken ungestört zu schmökern. Wert legen die über 50-Jährigen auf die Optik eines Buches: 22,2 Prozent geben an, ein schöner Titel locke zum Kauf, und 25 Prozent meinen, er lockt zumindest manchmal. Außerdem sollten Bücher handlich sein. Zwei Drittel der Befragten erachten es als sehr wichtig oder wichtig, dass Bücher angenehm zu greifen und zu transportieren sind.

Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Großer Hirschgraben 17-21 60311 Frankfurt Telefon: 069/13060 Telefax: 069/13062 01

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige