Pressemitteilung | Sozialverband VdK - Landesverband Hessen-Thüringen e.V.

Sondervermögen für Förderprogramme nutzen!

(Frankfurt am Main) - Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen fordert, dass das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität auch in den Bereichen Pflege, medizinische Versorgung und Hitzeschutz eingesetzt wird. „Die Gelder in Milliardenhöhe, mit denen die Länder – und damit auch Hessen und Thüringen – zu rechnen haben, müssen den Menschen spürbar zugutekommen“, sagt der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann.

Die Landesregierungen in Hessen und Thüringen müssten dafür Sorge tragen, dass die Kommunen den stetig zunehmenden Herausforderungen in der Pflege, der medizinischen Versorgung und dem Hitzeschutz gerecht werden können. „Die zusätzlichen Finanzmittel, die jetzt zur Verfügung stehen, sollten auch in diesen Bereichen zum Einsatz kommen“, betont Weimann. Der VdK schlägt vor, mit den Geldern ein Förderprogramm speziell für die Kommunen einzurichten.

Konkret geht es dem Sozialverband um den Auf- und Ausbau von Hilfs- und Beratungsleistungen für Pflegebedürftige, insbesondere in der Tagespflege, und die Aufrechterhaltung und den Ausbau von Medizinischen Versorgungszentren in öffentlicher Trägerschaft. Genauso wichtig sei auch der Aufbau von Hitzeschutzmaßnahmen in Städten und Gemeinden und der energetische Ausbau von Gebäuden. „Aus unserer Sicht gehören diese Bereiche zur Daseinsvorsorge“, sagt der VdK-Landesvorsitzende. „Damit die Kommunen den hier deutlich gestiegenen Anforderungen begegnen können, brauchen sie aber mehr finanzielle Unterstützung.“

Der VdK verweist in diesem Zusammenhang auf den massiven Anstieg der Pflegebedürftigen, von denen der allergrößte Teil von Angehörigen zu Hause versorgt wird, den Ärztemangel im ländlichen Raum und die dem Klimawandel geschuldeten immer höheren, zunehmend gesundheitsschädlichen Temperaturen. „All diese Herausforderungen müssen ohne Aufschub auch vor Ort angegangen werden“, sagt Paul Weimann. „Wir fordern die Landesregierungen in Hessen und Thüringen auf, die dafür benötigten finanziellen Mittel aus dem Sondervermögen bereitzustellen.“

Quelle und Kontaktadresse:
Sozialverband VdK - Landesverband Hessen-Thüringen e.V., Philipp Stielow, Referatsleiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gärtnerweg 3, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: 069 7140020

NEWS TEILEN: