Spielwarenhandel knackt 2016 die 3 Milliarden-Euro-Grenze / Spielwarenmesse wieder Drehscheibe für die ganze Welt
(Köln) - Alles deutet darauf hin, dass die Umsatzprognose des Handelsverbandes Spielwaren (BVS) für 2016 von bis zu 3 Prozent Umsatzzuwachs nicht nur bestätigt, sondern sogar übertroffen wurde. Auch wenn erst im März 2017 - im Rahmen des Eurotoys-Verbraucherpanels - endgültige Gesamtmarktzahlen über alle einzelhandelsrelevanten Vertriebswege vorliegen, gibt es eindeutige Signale. Willy Fischel, BVS-Geschäftsführer: "Die Deutschen haben noch nie so viel für Spielzeug ausgegeben. Wir rechnen fest damit, dass mindestens 3 Prozent Umsatzplus eingefahren wurden. Damit knackt die Branche auf jeden Fall die 3 Milliarden Euro-Grenze. Klassisches Spielzeug, die Digitalisierung und der Wechsel von der Produkt- zur Themenvermarktung treiben den Markt." Hinter diesem positiven Durchschnittswert verbergen sich Firmenkonjunkturen mit starken Schwankungen im Plus- und Minus-Bereich. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs, auch über das Internet, investiert der Handel verstärkt in vernetzte Vermarktungskonzepte. Aus Handelssicht gehört Multichannel als optimale Verbindung der Online- und Offline-Welten die Zukunft. Fischel: "Die Erfolgsstory wird fortgeschrieben: Bereits in wenigen Tagen stellt die Branche ihre Innovationskraft bei der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg eindrucksvoll unter Beweis." Top-Innovationen wie die schlüpfenden Hatchimals-Küken waren im letzten Weihnachtsgeschäft schnell ausverkauft. Playmobil stand in 2016 für 20 Prozent des Branchenwachstums und auch LEGO konnte seine neue Nexo Knights-Spielwelt erfolgreich in den Markt einführen.
Fischel: "Nürnberg ist das nationale und internationale Mekka des Spielwarenhandels. Nur wer in Nürnberg ist, weiß was morgen gespielt wird. Die Internationale Spielwarenmesse ist die Informations- und Kommunikationsplattform für Handel und Industrie."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. (BVS)
Pressestelle
An Lyskirchen 14, 50676 Köln
Telefon: (0221) 27166-0, Fax: (0221) 27166-20
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen