Sportvereine bilden "Bündnisse für Bildung" / Konferenz der Deutschen Sportjugend am 17. und 18. November in Frankfurt am Main
(Frankfurt am Main) - Die Konferenz "Bündnisse für Bildung - Sportvereine in Bildungsnetzwerken" am 17./18. November 2017 in Frankfurt am Main markiert den Abschluss eines erfolgreichen Programms der Deutschen Sportjugend (dsj):
In "Sport: Bündnisse! Bewegung - Bildung - Teilhabe" haben sich seit dem Jahr 2013 zahlreiche Sportvereine mit lokalen Partnerorganisationen zu Bildungsbündnissen zusammengeschlossen und gemeinsam außerschulische Maßnahmen für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche umgesetzt. Hinter diesen zum Nachahmen animierenden "Sport: Bündnissen" steht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung".
Neben der Präsentation erfolgreicher "Sport: Bündnisse" wird die Konferenz in Vorträgen und Workshops die Potenziale von mit mehreren Akteur/innen breit aufgestellten Bündnissen und Bildungsnetzwerken aufzeigen. Beispielsweise können in Kooperationen zwischen Sportvereinen und (Ganztags-)Schulen oder Sportvereinen und Kitas weitere Partner/innen der kommunalen und freien Kinder- und Jugendhilfe, Fördervereine, Kulturvereine, Migrant/innenvereine etc. integriert werden.
Mit Verleihung des dsj-Zukunftspreises
Die Veranstaltung wird am Freitag, 17. November, um 13 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt (Römerberg 9 in Frankfurt am Main, www.evangelische-akademie.de) von dsj-Vorstandsmitglied Tobias Dollase, BMBF-Vertreterin Monika Bürvenich und Stadträtin Albina Nazarenus-Vetter eröffnet. In der Abendveranstaltung am 17. November wird der dsj-Zukunftspreis 2017 verliehen. Er zeichnet Sportvereine aus, die sich besonders um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule verdient gemacht haben.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Gisela Nüssler, Referentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6700-0, Fax: (069) 6702691
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZUKÜNFTE JUNGER MENSCHEN NICHT PLATZEN LASSEN: KINDER- UND JUGENDHILFE BRAUCHT BEDARFSGERECHTE FINANZIERUNG
- "Bewegung, Spiel und Sport in Kita und Ganztag - eine Frage der Qualität"
- Die Deutsche Sportjugend begeistert auf dem Vier-Tore-Fest in Neubrandenburg mit umfangreichem Sportprogramm und Konzert von Vincent Weiss / Bundesjugendministerin Lisa Paus und Popsänger Wincent Weiss diskutieren über die Wichtigkeit mentaler Gesundheit
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


