Stärkung der Kreislaufwirtschaft nötig: Deutschen Altreifenrecyclern entgehen 100.000 Tonnen Altreifen jährlich
(Frankfurt am Main) - Die Kreislaufwirtschaft bei Altreifen in Deutschland funktioniert, ist aber dringend auf politische Unterstützung angewiesen. Das belegen die aktuellen Zahlen, die der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) gestern in Frankfurt am Main vorgelegt hat. Demnach verzeichnen Altenreifenentsorger und Recycler weiterhin schwindende Mengen auf dem Markt.
„Im vergangenen Jahr betrug die Menge der Altreifen mit unbekanntem Verbleib rund 100.000 Tonnen. Es besteht die Vermutung, dass diese und auch noch weit größere Mengen in Staaten außerhalb der EU exportiert wurden, um dort verbrannt oder für eine Pyrolyse unter desolaten Gesundheits- und Umweltbedingungen verwendet zu werden“, erklärte Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer beim wdk. Diese Altreifen würden somit den deutschen Recyclern und damit einer sinnvollen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft entzogen.
Rau plädierte dafür, in Deutschland eine Zählung der anfallenden Altreifen und deren Verwertungswegen einzuführen. „Eine solche Maßnahme fordert der wdk mit anderen Verbänden und Organisationen schon seit längerem. Sie wäre einfach umzusetzen und eine klare Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Dafür ist aber der politische Wille erforderlich, ein funktionierendes Recyclingsystem zu stützen und zu fördern.“ Er verwies auf die nun veröffentlichte Statistik. Demnach fielen im Jahr 2024 in Deutschland insgesamt 533 000 Tonnen Altreifen an, von denen mit 193 000 Tonnen mehr als doppelt so viele zu Granulaten und Gummimehl verarbeitet als thermisch in der Zementindustrie verwertet wurden.
Quelle und Kontaktadresse:
wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Zeppelinallee 69, 60487 Frankfurt am Main, Telefon: 069 79360
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



