Startschuss für Herbstgebäcke: Lebkuchen und Co. wieder im Handel
(Bonn) - Der meteorologische Herbstbeginn steht vor der Tür und damit der Startschuss für die Herbstgebäcke: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher freuen sich darüber, dass sie wieder ihre beliebten Herbstgebäcke genießen können. Auch in diesem Jahr ist ein sehr breites Angebot an traditionellen Produkten und Innovationen verfügbar.
Herbstgebäcke umfassen eine Vielzahl an traditionellen, klassischen Produkten, von Lebkuchen in seinen verschiedenen Varianten über Spekulatius, Stollen und Dominosteinen bis hin zu Zimtsternen. Neben den Klassikern mit altbewährten Rezepturen, die der Verbraucher kennt und schätzt, lässt sich die Branche jedes Jahr neue Varianten und Kreationen einfallen. Zu nennen sind hier z. B. zuckerreduzierte Lebkuchen, Lebkuchen mit verschiedensten Likören, Gin oder anderen Spirituosen.
Nach den Absatzzahlen des Marktforschungs-Unternehmens NIQ* waren im letzten Jahr erneut Lebkuchen die klaren Favoriten der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher und kamen innerhalb der Herbstgebäcke auf einen Marktanteil von 40 %. Zurückzuführen ist dies u.a. auf die große Vielfalt, zu der die unterschiedlichen Oblaten-Lebkuchen ebenso gehören wie verschiedene Braune Lebkuchen wie etwa Lebkuchenherzen, Printen, Spitzkuchen, Honigkuchen oder Pfeffernüsse. Danach folgt der Spekulatius, der mit 25 % seine Beliebtheit gegenüber 2023 leicht steigern konnte, und mit 18 % auf dem dritten Platz Stollen. Der Absatzanteil von "Sonstigen" mit Zimtsternen, herbstlichem Mürbegebäck und anderen saisonalen Erzeugnissen liegt bei 11 %, während Dominosteine, eine besondere Art der Braunen Lebkuchen, 6 % ausmachen. Eine Pressegrafik dazu finden Sie hier: tinyurl.com/5a89r3fh
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI), Solveig Schneider, Leiter(in) Kommunikation, Schumannstr. 4-6, 53113 Bonn, Telefon: 0228 26007-0