Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zur öffentlichen Corona-Debatte: "Demokratie braucht Debattenkultur und Bildung"
(München) - "Eine Diskussion über Sinn, Widersprüche und Unsinn von Corona-Maßnahmen auf wissenschaftlicher Faktenlage muss unsere Demokratie aushalten und führen", meint Schwägerl und streicht den besonderen Auftrag der Schulen heraus: "Kontroverse Diskussionen müssen mit Sachlichkeit, Differenziertheit und der gebotenen Toleranz geführt werden, nicht respektlos und beleidigend. Demokratie braucht Wissen, Bildung und Debattenkultur. Das ist der Auftrag unserer Schulen - gerade jetzt, wenn sie wieder stärker geöffnet werden. Im Unterricht können zum Beispiel auch Verschwö-rungstheorien thematisiert oder es kann über Maßnahmen im Zuge der Coronakrise diskutiert werden."
Quelle und Kontaktadresse:
Bayerischer Philologenverband (bpv)
Benedikt Karl, Pressesprecher
Arnulfstr. 297, 80639 München
Telefon: (089) 7461630, Fax: (089) 74616350
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen