Statement des BDKJ-Bundesvorstands zu den Ergebnissen der Bundestagswahl
(Düsseldorf/Berlin) - "Von den Abgeordneten des neugewählten Bundestags erwarten wir, dass sie schnell geeignete Strategien zum Umgang mit der AfD im Parlament entwickeln. Parlamentarierinnen und Parlamentarier, Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft müssen zusammenstehen und mit Argumenten gegen die politischen Positionen und den Hass der Rechten angehen. Wir fordern eine Politik, die nicht nach scheinbar schnellen Lösungen sucht, sondern sich nachhaltig am Wohl von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen orientiert.
Unser Beitrag als katholische Jugendverbände für die kommende Legislaturperiode: Wir werden weiter laut sein für ein Deutschland, in dem verschiedene Religionen und kulturelle Herkünfte gewollt sind, in dem Menschen wegen ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität keine Benachteiligung oder Ausgrenzung widerfährt - weder online noch offline - und in dem die soziale Herkunft nicht die entscheidende Weiche für das Leben von jungen Menschen stellt."
Gemeinsames Statement von Katharina Norpoth (BDKJ-Bundesvorsitzende), Lisi Maier (BDKJ-Bundesvorsitzende), Pfarrer Dirk Bingener (BDKJ-Bundespräses) und Thomas Andonie (BDKJ-Bundesvorsitzender).
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Pressestelle
Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf
Telefon: (0211) 46930, Fax: (0211) 4693120
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen